Am Freitag, 23. August, meldete sich bei einer älteren Frau aus Winklarn eine vermeintliche Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft. Mit der Geschichte, dass die Schwiegertochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kaution notwendig wäre, brachte die Betrügerin die Frau zur Übergabe von mehreren Tausend Euro. Das Telefonat dauerte mehrere Stunden und hatte zum Ziel, die Frau von der Betrugsmasche zu überzeugen und währenddessen den Kontakt zu weiteren Personen zu verhindern.
Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg bittet nun um Zeugenhinweise zu verdächtigen Fahrzeugen und dem Abholer des Geldes, welcher sich gegen 16 Uhr im Bereich der Frauensteinstraße/Lindenweg/Schulstraße in Winklarn aufgehalten haben muss. Dieser kann wie folgt beschrieben werden: 45 bis 50 Jahre alt, dunkle, kurze Haare, ausländischer, osteuropäischer Teint, gebrochene deutsch sprechend, schlanke Statur, bekleidet mit dunkler Hose und hellem Pullover.
Wer Hinweise zu einem verdächtigen Fahrzeug oder einer verdächtigen Person machen kann, wird gebeten sich unter der Telefonnumer 09621/8900 bei der Kriminalpolizeiinspektion Amberg zu melden.
Zudem weist die Polizei im Zusammenhang mit Telefonbetrügern darauf hin: Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.