Winklarn
26.04.2019 - 14:32 Uhr

Das Thammer-Anwesen verwandelt sich in ein Schmuckstück

Die Marktgemeinde Winklarn lädt zum Tag der offenen Baustelle“ ein. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen.

„Der Marktrat und die Bevölkerung stehen hinter dem Vorhaben“, betonte Bürgermeisterin Sonja Meier und zeigt gerne die Baufortschritte vor. Bild: weu
„Der Marktrat und die Bevölkerung stehen hinter dem Vorhaben“, betonte Bürgermeisterin Sonja Meier und zeigt gerne die Baufortschritte vor.
„Man könnte fast schon tanzen!“ Der große Saal im Obergeschoss ist beinahe fertig. Bild: weu
„Man könnte fast schon tanzen!“ Der große Saal im Obergeschoss ist beinahe fertig.
Fleißig gearbeitet wird in dem mit den typischen Rundbögen durchzogenen Haus, um die Fertigstellung Ende 2019 zu schaffen. Bild: weu
Fleißig gearbeitet wird in dem mit den typischen Rundbögen durchzogenen Haus, um die Fertigstellung Ende 2019 zu schaffen.
Auch beim alten Sudhaus wird nach Lösungen für eine Verwendung gesucht. Bild: weu
Auch beim alten Sudhaus wird nach Lösungen für eine Verwendung gesucht.
Rundbögen bestimmen auch den Eingangsflur, der originalgetreu wieder hergestellt wird. Bild: weu
Rundbögen bestimmen auch den Eingangsflur, der originalgetreu wieder hergestellt wird.
Im Raum für die Öffentlichkeit, der Anlaufstelle für Senioren und Treffpunkt aller Generationen werden soll, ist noch einige Arbeit zu erledigen. Bild: weu
Im Raum für die Öffentlichkeit, der Anlaufstelle für Senioren und Treffpunkt aller Generationen werden soll, ist noch einige Arbeit zu erledigen.

"Es soll ein Treffpunkt für Jung und Alt werden, eine Begegnungsstätte für unsere Bevölkerung", sagte Bürgermeisterin Sonja Meier bei einem Pressetermin. Betritt man das Gebäude, so fallen die Bögen im Flur ins Auge. Rechts geht es in die Wirtsstube, in der die früher übliche Holzvertäfelung wieder eingebaut wird.

"Das wird ein Raum für die Öffentlichkeit, eine Anlaufstelle für Senioren, ein Treffpunkt aller Generationen", so die Bürgermeisterin, "hier können alte Traditionen ausgetauscht werden, auch für Seniorennachmittage ist der Raum gut geeignet." In der angrenzenden Küche könne man altes Kochen oder Backen (zum Beispiel Küchl) vermitteln. Mit behindertengerechter Toilette und Wickelgelegenheit wird den Bedürfnissen der gesamten Bevölkerung Rechnung getragen.

Früherer Baustil

Die Fenster im Erdgeschoss wurden den Kastenfenstern in früheren Zeiten nachgebaut und geben dadurch den Baustil wieder, der etwa vor 100 Jahren vorgeherrscht hat. Im Obergeschoss, in dem der frühere Saal mit Holzdielen renoviert und mit Beamer und Leinwand technisch auf den heutigen Stand gebracht wird, wurden die alten Fenster wieder hergerichtet. Auch ein Fahrstuhl wird eingebaut. Sehr viel Arbeit wurde in den Unterbau des Gebäudes gesteckt. Trockenlegung und Ausmauern von lockeren Stellen, um die Standsicherheit zu gewährleisten, waren sehr wichtig. "Der Marktrat und die Bevölkerung stehen hinter dem Vorhaben", freut sich die Bürgermeisterin.

Viele Fördertöpfe

Auch die früheren Bewohner, Sissy und Johannes Thammer, sind am Baufortschritt sehr interessiert und warten schon gespannt auf die Eröffnung Ende 2019. "Ohne die vielen Fördermöglichkeiten wäre das Vorhaben nicht zu schultern gewesen", bekennt Sonja Meier. Auch der idyllisch gelegene Hinterhof soll wieder gepflastert werden, und auch das ehemalige Sudhaus und Fachwerkanlagen am Stall will die Gemeinde erhalten. Im Haus neben dem früheren Gasthof, das mit einem Übergang verbunden ist, entstehen barrierefreie Wohnungen. Zum "Tag der offenen Baustelle" am 1. Mai ab 14 Uhr ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, das denkmalgeschützte Anwesen zu besuchen und sich über die Baufortschritte zu informieren.

"Offene Baustelle":

Einladung zum „Tag der offenen Baustelle“ am 1.Mai ab 14 Uhr:

Ab 14 Uhr wird Architekt Christian Schönberger bei Führungen die Hintergründe der Baumaßnahme sowie die eingesetzten Techniken und Arbeitsweisen erläutern.

Vor dem ehemaligen Thammer-Anwesen findet gelichzeitig das traditionelle Maibaumaufstellen statt.

Für Verpflegung mit Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem ist gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.