Der TSV Winklarn ist nicht nur der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde. Bürgermeisterin Sonja Maier stellte bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal das breite Angebotsspektrum in den Mittelpunkt.
Vorsitzender Gerhard Baier jun. war optimistisch: Sportlich sei der Verein nach dem Absturz aus der Kreisliga mittlerweile wieder auf einem guten Weg. Mit Ex-Trainer Michael Babl konnte man sich in den vergangenen beiden Jahren in der A-Klasse mit zwei dritten Plätzen deutlich stabilisieren. Der Trainerwechsel in diesem Sommer und die Verpflichtung von Philipp Fleischmann hat neue Kräfte mobilisiert. Es konnte wieder ein Spielbetrieb mit zwei eigenständigen Mannschaften gemeldet werden. "Eine tolle Entwicklung", so Baier, gebe es auch bei den Damen, die in diesem Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen sind: "Ich kann jedem nur empfehlen, sich ein Heimspiel der Damen einmal live vor Ort in Winklarn anzusehen."
Veranstaltungen waren leider in den vergangenen beiden Jahren Mangelware, deshalb hofft man in diesem Jahr auf Adventsmarkt, Weihnachtsfeier oder Christbaumversteigerung – auch stets zuverlässigen Einnahmequellen. Baier dankte allen, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren.
Jugendleiter Christian Bronold machte deutlich, dass mit 70 Kindern und Jugendlichen ein enormes Potential vorhanden ist. "Die Spielgemeinschaft mit der SG Silbersee funktioniert vorbildlich", so Bronold. Der TSV sei dabei in vielen Altersgruppen von der Spieleranzahl federführend. Auch der Mädchenfußball soll wieder angekurbelt werden. Dazu hat man das Schnuppertraining "Ballbina kickt" ins Leben gerufen, zu dem 14-tägig alle Mädchen von sechs bis 14 Jahren unverbindlich am Sportplatz trainieren können. Nur positive Rückmeldungen gab es für das Kinder-Fußballcamp "Campo Ballisimo".
Die Personalien blieben bei den Neuwahlen weitgehend unverändert. Die Vereinsführung um ersten Vorsitzenden Gerhard Baier jun. und zweiten Vorsitzenden Hans Hutzler bleibt bestehen. Die bedeutendste Veränderung gibt es in der Abteilung Fußball: Hier wird Christian Bronold zukünftig als erster Abteilungsleiter die Geschicke leiten. Als zweiter Abteilungsleiter konnte mit Tobias Zinkl ein neues Vorstandsmitglied dazugewonnen werden.
Hier die Ämterbesetzung im Einzelnen: Hauptverein: Erster Vorsitzender Gerhard Baier jun., zweiter Vorsitzender Hans Hutzler, Kassier Anna-Lena Welnhofer, Mitgliederverwaltung Karina Schmaderer, Schriftführer Stefan Just, Kassenprüfer Helmut Beer und Reinhold Schwarzer, Beisitzer Josef Lingl, Hildegard Lingl, Sonja Lingl, Christian Bronold, Andreas Ring und Johannes Hutzler.
Abteilung Fußball: Erster Abteilungsleiter Christian Bronold, Zweiter Abteilungsleiter Tobias Zinkl, Dritter Abteilungsleiter Matthias Niebauer, Erster Kassier Kathrin Baier, Zweiter Kassier Tanja Roßmann, Schriftführer Michael Dirscherl, Jugendleiter Christian Bronold, Beisitzer Stefan Winkler, Hans Mehltretter, Christian Käsbauer, Dennis Dietz, Manuela Bronold, Martina Höcherl, Benedikt Hutzler, Siegfried Ruhland, Anna-Lena Ruhland und Martin Meindl.
Abteilung Wintersport: Erste Abteilungsleiterin Sonja Lingl, zweite Abteilungsleiterin Monika Pregler, Kassier Hildegard Lingl, Schriftführerin Monika Beer, Beisitzer Andreas Fichtinger, Marie-Kristin Meier, Anna-Lena Welnhofer, Alois Herdegen sen., Karina Schmaderer, Georg Fichtinger, Tobias Lingl, Josef Lingl und Johann Pregler.
Abschließend wurden der Ausbau der Flutlichtanlage und die Umrüstung auf LED-Technik einstimmig befürwortet. Es gibt aktuell ein Förderprogramm. Christian Bronold zeigte noch Bilder der 2019 und 2020 realisierten Projekte: Neubau der Überdachung am Sportplatz, Sanierung des B-Platzes und Bau einer Beregnungsanlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.