Der Zuhörerraum im Rathaus Winklarn war voll besetzt, als Bürgermeisterin Sonja Meier zur Marktratssitzung begrüßte. 30 Jahre zählt das Löschfahrzeug LF 8 der Feuerwehr Winklarn. Es muss deshalb mittelfristig ersetzt werden. Der entsprechende Antrag lag dem Gremium vor.
Kommandant Peter Killermann erläuterte das von der Feuerwehr ausgearbeitete Konzept, wobei zwei Varianten für die Ersatzbeschaffung gegenübergestellt wurden. Berücksichtigt bei den Planungen wurde auch das vorhandene TLF 16, ein weiteres Fahrzeug des Fuhrparks der Feuerwehr, das ebenfalls in absehbarer Zeit zu ersetzen sein wird. Bei der Beschlussfassung wurde die Variante zwei favorisiert: Der Ersatz des vorhandenen LF 8 durch ein HLF 20 (Hilfsleistungslöschfahrzeug). Mit diesem Fahrzeug kann die Funktion des TLF 16 mit übernommen werden. Eine vorläufige Kostenschätzung für das anvisierte HLF 20 liegt bei 350 000 Euro. Dazu wird die Kommune entsprechende Förderanträge bei der Regierung der Oberpfalz einreichen.
Als weiterer Punkt stand die Beschaffung von Einsatzkleidung und Systemtrennern für die Feuerwehren Winklarn, Muschenried, Schneeberg und Pondorf zur Diskussion. Diese Wehren hatten Bedarf, sowohl bei der Einsatzkleidung als auch bei der Ausrüstung, angemeldet. Der Systemtrenner ist zwingend vorgeschrieben, für Winklarn in zweifacher Ausfertigung. Entsprechende Ausschreibungen folgen. Die vorläufige Kostenschätzung beläuft sich auf 39 000 Euro. Auch bei diesem Punkt war die Zustimmung einvernehmlich.
Beengte Verhältnisse
Nachdem die Waage-Gemeinschaft in Pondorf aufgelöst wurde, kann die Viehwaage aus dem Feuerwehrhaus, in dem sie sich bis dato befand, entfernt werden. Da im Feuerwehrhaus, sowohl im Aufenthaltsraum, als auch beim Stell- und Umkleideraum, sehr beengte Raumverhältnisse herrschen, wird nun ein Umbau beabsichtigt. Der freigewordene Raum kann mit einbezogen werden. Der Antrag der Feuerwehr Pondorf auf Umbau wurde genehmigt. Die Bauleistungen werden in Eigenregie erstellt. Material und Planungskosten werden von der Gemeinde übernommen. Als nächster Schritt wird eine detaillierte Ausarbeitung mit Kostenrechnung erstellt.
Ab 1. Juni ist der wiedergewählte zweite Kommandant der Feuerwehr Winklarn, Klaus Spachtholz, weitere sechs Jahre im Amt. In der öffentlichen Sitzung erfolgte die Bestätigung durch den Marktgemeinderat. Die erforderlichen Lehrgänge sind bereits absolviert.
Lößl folgt auf Dirschwigl
Zum 28. Februar tritt der bisherige zweite Kommandant der Feuerwehr Schneeberg, Alois Dirschwigl, von seinem Amt zurück. Sebastian Lößl wurde im Januar als neuer Stellvertreter gewählt. Auch er erhielt die Bestätigung zur Amtsübernahme per 1. März. Die Lehrgänge hat Lößl teilweise abgelegt; diese werden noch vervollständigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.