Winklarn
02.09.2022 - 09:54 Uhr

Viele Infos über die Wasserversorgung in Winklarn

Georg Zangl erklärt den Besuchern die Anlage im Keller des Hochbehälters. Bild: amö
Georg Zangl erklärt den Besuchern die Anlage im Keller des Hochbehälters.

Die Wasserversorgung ist für eine Kommune eine wichtige Aufgabe. Deshalb bot Bürgermeisterin Sonja Meier im Zuge des Ferienprogramms die Besichtigung des Hochbehälters in Winklarn an. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin wanderten die Interessierten aus allen Altersschichten gemeinsam mit Georg Zangl vom Holzlagerplatz bei Windhals auf dem Forstweg zum Hochbehälter.

Der Markt Winklarn betreibt drei Hochbehälter in Winklarn, Muschenried und Haag. Schneeberg hat einen eigenen Zweckverband mit eigenem Hochbehälter. Bereits seit 1936 gibt es eine Wasserleitung vom Frauenstein nach Winklarn. In den Jahren 2000 bis 2003 wurde sie erneuert. Dabei wurden neun Quellen gefasst, in einen Sammelschacht zusammengeführt und von dort bis zum Hochbehälter geleitet.

Mit diesem Quellwasser werden 250 Haushalte in Winklarn, Forsthof, Windhals, Trad, Hundhagermühle, Scheibenhaus, Fischerhof, Ober- und Untereppenried mit Trinkwasser versorgt. Wasserwart Georg Zangl erklärte die aufwendige Technik der Hochbehälteranlage: das Filtern und Abscheiden der Kleinteile, das Abtöten der Keime und Bakterien mit der UV-Anlage und das Entsäuern mit Filterkies.

Gerne beantworteten die beiden Wasserwarte Alfred Frischmann und Georg Zangl die Fragen der Gruppe. Zur Stärkung gab es anschließend Brezen und frisches Quellwasser. Aufgrund des großen Interesses wurde auch noch eine Wanderung zu den einzelnen Quellen am Frauenstein angedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.