Winklarn
19.08.2020 - 09:28 Uhr

Wasserzweckverband: Höhere Ausgaben als Einnahmen

Die Mitglieder des „Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schneeberger Gruppe“ Josef Holler, Josef Schöberl, Ludwig Reitinger, Regina Hildebrand, Sonja Meier, Anton Brand, Egbert Völkl, Günther Gilch und Michael Merthan (von links) genehmigten überplanmäßige Ausgaben und beschlossen den Haushalt für dieses Jahr. Bild: amö
Die Mitglieder des „Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schneeberger Gruppe“ Josef Holler, Josef Schöberl, Ludwig Reitinger, Regina Hildebrand, Sonja Meier, Anton Brand, Egbert Völkl, Günther Gilch und Michael Merthan (von links) genehmigten überplanmäßige Ausgaben und beschlossen den Haushalt für dieses Jahr.

Die Mitglieder des „Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schneeberger Gruppe“ trafen sich in der Turnhalle der Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winklarn-Thanstein zu einer Sitzung. Kämmerin Regina Hildebrand informierte die Mitglieder zunächst über die wichtigsten Rechnungsergebnisse im Haushaltsjahr 2019.

Wie sie ausführte, deckten die Einnahmen die Ausgaben nicht. Das Defizit wurde deshalb aus den Rücklagen ausgeglichen Als Gründe dafür führte die Kämmerin den gesunkenen Wasserverbrauch, die Gebührensenkung und außerplanmäßige Ausgaben an. So mussten zum Beispiel sieben UV-Strahler ausgetauscht werden. Die überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr genehmigten die Mitglieder einstimmig. Auch gegen den Haushalt sowie den Finanzplan für die Jahre 2019 bis 2023, gab es keine Einwände.

Zweckverbandsvorsitzende Sonja Meier gab anschließend noch einige nicht öffentliche Beschlüsse bekannt: Josef Schöberl wurde zum Vorsitzenden für die Rechnungsprüfung 2018 ernannt. Matthias Lohrer, Ludwig Reitinger und Helmut Dietz prüften unter dem Vorsitz von Josef Schöberl die Jahresrechnung 2018. Es gab keine Beanstandungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.