Winklarn
25.09.2023 - 11:33 Uhr

Winklarn und Winklarn: Seit fünf Jahrzehnten gelebte Partnerschaft

Die Marktgemeinde Winklarn und Winklarn in Niederösterreich sind seit nahezu 50 Jahren fest verbandelt. Nun werden die Weichen für das Jubiläum gestellt.

Winklarn und die gleichnamige Gemeinde Winklarn in Niederösterreich haben 2024 das 50-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft im Terminkalender stehen. Sowohl in der Oberpfalz als auch im Mostviertel wird das gebührend gefeiert.

Begonnen haben die ersten Kontakte 1973. Josef Achatz aus Neumarkt kannte die beiden Winklarn, das deutsche und das niederösterreichische. Er stellte die ersten brieflichen Kontakte mit den beiden Bürgermeistern her. Die damaligen Bürgermeister Hans Thammer und Franz Hochholzer besiegelten 1974 die Gemeinschaft der beiden Partnergemeinden mit einer Urkunde. Diese Gemeinschaft wird bereits über fünf Jahrzehnte gepflegt. Mehrere Generationen haben diese Partnerschaft aktiv gelebt. Es entstanden nicht nur Beziehungen zwischen den Gemeinden und den Vereinen – Blaskapelle, Feuerwehr und Sportverein – , sondern auch Freundschaften zwischen den Familien.

Nahtlose Übergänge

Gefördert wurde diese Beziehung durch die Bürgermeister – auf deutscher Seite zuerst von Hans Thammer, dann von Hans Sailer und jetzt von Sonja Meier, in Niederösterreich von Franz Hochholzer, Ernst Rücklinger, Gernot Lechner und jetzt Sabine Dorner-Leyerer. Großes leistete der bereits 2007 verstorbene Hans Schießl beim Aufbau der Partnerschaft. Er war stets Kontaktperson zwischen den zwei Gemeinden. Bei der Suche der Quartiere, die anfangs bei Privatleuten untergebracht waren, kümmerte er sich unermüdlich um die Gäste und auch um die Quartiergeber.

Neben dem Kontakt bei den gegenseitigen Besuchen von Festen und Jubiläen pflegen die Vereine ihre eigenen Treffen. Der Sportverein fährt ins Trainingslager nach Niederösterreich. Regen Kontakt pflegen auch die beiden Musikkapellen bei den verschiedenen Festen. Und sogar mit Hand- und Spanndiensten unterstützen sich die Feuerwehrler gegenseitig beim Feuerwehrhausbau. Dieses Jahr nahm die Jugendfeuerwehr als Gastmannschaft am Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend, einem Zeltlager mit 6000 Jugendlichen, teil. Besuche bei runden Geburtstagen und auch bei Beerdigungen gehören ebenso zur gelebten Partnerschaft. Selbst mit Oldtimer-Bulldogs oder mit einem Pferd zum Georgiritt ging es in das Mostviertel.

Zwei Jubiläumsfeste

Um diese Partnerschaft weiter zu pflegen, sind im Jubiläumsjahr folgende Veranstaltungen geplant: Am 10. Februar findet ein großer Faschingszug in Niederösterreich statt. Vom 12. bis 14. Juli wird das 50-jährige Jubiläum beim 25. Bürgerfest in der Oberpfalz gefeiert. In Niederösterreich wird das Jubiläum vom 13. bis 15. September begangen. Für die gegenseitigen Besuche werden Busse eingesetzt. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.

Hintergrund:

Gemeindejubiläum

  • Pläne zum Jubiläum:Anlässlich 50 Jahre Gemeindepartnerschaft sind eine Festschrift und eine Ausstellung geplant. Reinhard Sitz und Hans Bock haben sich bereit erklärt, den Rückblick zusammenzustellen.
  • Bildmaterial gesucht: Wer Bilder hat, wird gebeten, sie zur Verfügung zu stellen. Die Originale werden selbstverständlich wieder an die Eigentümer zurückgegeben.
  • Ansprechpartner: Informationen geben Bürgermeisterin Sonja Meier, Telefon 0160/93312627, und Hans Bock, Telefon 09676/1212.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.