Nach vier Jahren war es wieder so weit, Winklarn feierte sein 24. Bürgerfest. Zwei Tage lang herrschte am Oberen Marktplatz Festbetrieb. Ob musikalisch oder kulinarisch: Für jeden war etwas dabei. Die zahlreichen Vereine und Gruppierungen hatten im Vorfeld schon viele Vorbereitungen getroffen für einen attraktiven, aber auch sicheren Ablauf des Festes. Auch die Kinder hatten ihren Spaß, dafür sorgte der Förderverein der Grundschule Winklarn-Thanstein.
Auftakt mit "Rüscherl-Muse"
Schnell füllten sich am Samstag die Tische und Bänke mitten am Marktplatz, in den Zelten und unter den Pavillons. Die musikalische Unterhaltung am ersten Tag lag in den Händen der „Rüscherl Muse“. Das Quintett aus Pleystein im Landkreis Neustadt/WN wechselte zwischen böhmisch-mährischer Musik, traditioneller Tanzmusik, Oberkrainer-Melodien und Schunkelliedern ab. Moderator Florian Forster sorgte mit witzigen Trinksprüchen und lustigen Geschichten für Heiterkeit und Unterhaltung. Einige Besucher schwangen auch kurzentschlossen das Tanzbein.
Aus Winklarn in Niederösterreich
Nach dem Festgottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche St. Andreas ging es bei strahlenden Sonnenschein im Festzug mit den Vereinen und Gästen zum Frühschoppen auf den Marktplatz mit der Blaskapelle Kunschir. Bürgermeisterin Sonja Meier begrüßte neben den zahlreichen Gästen die Vereine der Marktgemeinde, Pfarrer Eugen Wismeth, Landtagsabgeordneten Alexander Flierl, stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl und alle ehemaligen Winklarner. Ihr besonderer Gruß galt den Gästen aus Winklarn in Niederöstereich, Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer mit Gatten Josef. Schweinebraten, Steaks, Bratwürste, Pommes und Käse mit Brezen fanden reißenden Absatz. Für den Nachtisch und auch für den Nachmittagskaffee bot der Winklarner Frauenbund ein opulentes Kuchen- und Tortenbuffet an.
Am Nachmittag war die Jugendgruppe der Blaskapelle Kunschir unter Leitung von Susanne Hutzler mit ihrem Auftritt an der Reihe. Mit rockiger Musikrichtung brachte die Ovigo-Horrorband Abwechslung in das Nachmittagsprogramm. Zum Abschluss des Bürgerfestes hatte die Band „Spritztour“ ihren Auftritt. In einem großen Programm aus Rock und Pop unterhielten die vier Musiker aus Wackersdorf die Gäste nach ihrem Motto „Wir brennen für die Musik“. Dieses Feuer übertrugen sie an die Feiernden. Die Zeit verflog. Verantwortliche und Gäste waren sich einig: Ein gelungenes Fest. Die Mischung macht's.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.