Winklarn
26.07.2023 - 12:33 Uhr

Winklarner Feuerwehr für Extremwetter gerüstet

Die Winklarner Bürgermeisterin Sonja Meier und Kommandant Stephan Killermann (links) bedankten sich bei Andreas Kremm (rechts) für die beiden Schwimmsauger im Gesamtwert von 1 200 Euro. Bild: frd
Die Winklarner Bürgermeisterin Sonja Meier und Kommandant Stephan Killermann (links) bedankten sich bei Andreas Kremm (rechts) für die beiden Schwimmsauger im Gesamtwert von 1 200 Euro.

Die Freiwillige Feuerwehr Winklarn besitzt nun zwei Schwimmsauger, die sowohl bei Löschwassermangel als auch bei Überschwemmungen zum Einsatz kommen können.

Starkregenereignisse und Überschwemmungen nehmen immer mehr zu. Die Feuerwehren müssen öfter ausrücken und das Wasser aus Kellern und anderen niedrig gelegenen Gebäuden abpumpen. Auch führen die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre öfter als in früheren Jahren zu Wald- und Feldbränden, wobei der Wasser vielerorts auch knapp geworden ist, nicht mit mehr der Kreiselpumpe angesaugt werden kann und von weit her antransportiert werden muss.

Daher stellte die Bayerische Versicherungskammer den Feuerwehren 1 250 Schwimmsauger zur Verfügung, mit deren Hilfe Wasser auch aus seichten Teichen oder fließenden Gewässern angesaugt, aber auch Keller viel schneller wieder leergesaugt werden können.

Auch der Kommandant der Feuerwehr Winklarn, Stephan Killermann, forderte über die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Oberviechtach zwei dieser Schwimmsauger für die Feuerwehr an.

Diese zwei praktischen und arbeitserleichternden Geräte im Wert von jeweils 600 Euro sind nun von Andreas Kremm in den Räumen der VG Oberviechtach an Kommandant Stephan Killermann und die Winklarner Bürgermeisterin Sonja Meier übergeben worden, die sich namens der Feuerwehr und der Gemeinde für die hilfreiche Zusatzausrüstung bedankten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.