Winklarn
18.01.2023 - 17:38 Uhr

Winklarner lösen am Sonntag ihr Gelübde ein

Die Sebastiansfigur ziert die rechte Wand im Altarraum Bild: amö
Die Sebastiansfigur ziert die rechte Wand im Altarraum

Diese Woche verlässt die Statue des heiligen Sebastian wieder seinen angestandenen Platz im Altarraum der Pfarrkirche St. Andreas zum Einlösen des Gelübdes von 1635. Damals herrschte in Winklarn die Pest und es verstarben in kurzer Zeit viele Menschen. In ihrer Not versprachen die Bürger jedes Jahr den Namenstag des heiligen Sebastian besonders zu feiern. Die Bitte nach einem Ende der Pest wurde erhört und seitdem wird das Fest gefeiert.

Die Statue kommt auf ein Traggestell, umrahmt mit Tannengrün und Blumen, geschmückt mit Rosenkränzen und alten Münzen. So wird die Statue von vier jungen Männern in Frack und mit Zylinder zum Festgottesdienst am Sonntag, 22. Januar, um 9.45 Uhr in das Gotteshaus getragen. Nach dem Gottesdienst mit Festprediger Spiritual Matthias Effhauser aus Regensburg gibt es eine eucharistische Prozession um den Marktplatz, angeführt von der Blaskapelle Kunschir. Mit dem Sebastianslied "Stimmt Christen froh ein Loblied an, lob singet Sankt Sebastian" und dem Segen endet der Festgottesdienst am Vormittag. Bei einer Andacht mit eucharistischer Anbetung am Nachmittag um 14 Uhr können die Sebastiansverehrer noch ihre Bitten vorbringen oder auch Dank sagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.