Bürgermeister Walter Schauer begrüßte die Schüler mit ihrer Klassleiterin Rektorin Christine Schneider im Sitzungssaal. Das Gemeindeoberhaupt informierte die Klasse über viele allgemeine Sachen wie Gebietsreform, Verwaltungsgemeinschaften, Wahlen, Zuschüsse und Steuergelder, Aufgaben von Bürgermeister und Gemeinderäten und die Informationswege früher und heute.
Die Gemeinde Thanstein stellte Walter Schauer den Buben und Mädchen genau vor: Ortsteile der Gemeinde, das Thansteiner Wappen, Lage im Landkreis Schwandorf, in der Oberpfalz, in Bayern und in der Bundesrepublik. Anschließend führte der Bürgermeister die jungen Bürger durch das Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft. Beim Rundgang erhielten die Schüler Einblick in die einzelnen Sachgebiete. Beim Geschäftsstellenleiter Andre Schille laufen alle Fäden zusammen.
Er bereitet alle Amtsgeschäfte vor, z.B. Gemeinderatssitzungen, Dorferneuerungsanträge, Abwassermaßnahmen oder Zuschussanträge. Bei den einzelnen Sachbearbeitern durften die Schüler über die Schulter schauen: Jürgen Steinbauer (Bauamt), Martina Held (Kämmerin), Michaela Blab (Kasse), Christina Blommer (Steuern und Abgaben), Ulrike Lehner (Kindergärten), Elisabeth Lottner (Jugend, Bildung), Matthias Rötzer (EDV), Josef Kraus (Standesamt und Einwohnermeldeamt) und Alexandra Schmid (Pass- und Gewerbeamt). Amelie durfte sogar einen Eintrag in den Veranstaltungskalender selber machen. Bei einer Brotzeit stellten die Kinder noch Fragen an den Bürgermeister. Walter Schauer beantwortete diese gerne und sehr kindgerecht. Die einhellige Meinung der Buben und Mädchen: So einen Unterrichtstag sollte es öfter geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.