Die grauen und rosa "Lappen" gehören bald der Vergangenheit an. In der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderats Winklarn wurde auf den Stufenplan zur Umtauschpflicht von Führerscheinen hingewiesen. Dieser ist bereits in Kraft und gibt für die "alten" Führerscheine mit Ausstellungszeitraum bis einschließlich 31.12.1998 genaue Fristen vor, die sich nach dem Geburtsjahr richten.
Sind beispielsweise Fahrerlaubnisinhaber von 1965 bis 1970 geboren, so läuft für sie die Umtauschfrist am 19.01.2024 ab. Wie Bürgermeisterin Sonja Meier betonte, bittet das Landratsamt darum, den Umtausch frühzeitig zu beantragen. Denn gegen Ende der jeweiligen Frist sei mit Engpässen und Wartefristen zu rechnen. Für Rückfragen ist die Führescheinstelle am Landratsamt zuständig. Weiter ging es mit Bauanträgen, die dem Gremium zur Beratung vorlagen. In der Gemarkung Winklarn wurde der Neubau eines Windfangs beantragt und ebenfalls in Winklarn die Errichtung einer Unterstellhalle mit Nebengebäuden als Ersatzbau für abzubrechende Gebäude. Beiden Anträgen wurde einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Bürgermeisterin wies darauf hin, dass in den Pfingstferien wieder eine Ferienbetreuung (außer Feiertag 20. Juni) stattfindet,
Für die Wahl der ehrenamtlichen Richter an den Verwaltungsgerichten soll eine Vorschlagsliste an das Landratsamt Schwandorf übergeben werden. Es handelt sich um die Wahlperiode 2020 bis 2025. Nach der Beratung wurde keine Person dafür gemeldet. Sonja Meier beglückwünschte die Feuerwehr Schneeberg zur gelungenen Fahrzeug- und Fahnenweihe und dankte allen Beteiligten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.