Der Verein der Kulturscheune Wirbenz hat an Fronleichnam seine Feuertaufe bestanden. Der neu gegründete Kulturverein hatte ein ganztägiges Open-Air-Konzert speziell für Blasorchester auf die Beine gestellt und wurde voll belohnt. „Frühschoppen, Blasmusik-Open-Air und noch mehr“ hieß die Devise der überhaupt ersten Veranstaltung des Kulturvereins, bei der sich die Verantwortlichen mächtig ins Zeug legten.
Auf der Festwiese, wo alsbald die geplante Kulturscheune entstehen soll, war ein zünftiger Biergarten mit Strohtor als Einlass eingerichtet und mit rustikalem Ambiente wie Baumstämmen als Bartische und urigen Verpflegungsbuden ausgestattet. Das Festival begann am Vormittag mit der „Hammerschloss Musi“ und einem zünftigen Frühschoppen. Mit dem Fliegermarsch und zwei Polkas eröffneten drei Bläser- und eine Schifferklavierspielerin das Blasmusikkonzert und unterhielten bis kurz nach Mittag die Frühschoppengäste. Am frühen Nachmittag füllte sich der Biergarten des Open-Air-Konzerts zusehends mit Anhängern der Volksmusik. Dazwischen traten die Speichersdorfer Fichtenhornbläser auf und spielten Stücke aus ihrem eigenen Repertoire. Mit dabei war auch die Kindervolkstanzgruppe der Landjugend Plössen.
Ab 13 Uhr eroberte die „Musikkapelle Dießfurt“ mit traditionellen und modernen Musikstücken die Bühne. Ab 16 Uhr wurde sie von der „Böhmischen Blechblous´n“ abgelöst. Ein kurzes Intermezzo gaben anschließend die Schwarzenbacher Schenklzintererer. Die junge Schuhplattler-Gruppe aus der nördlichen Oberpfalz kombinierte traditionelle Plattler mit modernen Akzenten. Ab 19 Uhr spielte die Stadtkapelle Kemnath zum Blasmusikendspurt auf. Neben böhmisch-mährischer und bayerischer Musik bot die Stadtkapelle auch stilvolle Stimmungs- und Unterhaltungsmusik mit einer bunten Mischung aus Oldies, Schlagern, angesagten Hits von Klassik bis hin zu Jazz und Rock. DJ En El Parlante sorgte mit der bayerischen Aftershowparty für den richtigen Ausklang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.