Mit einem peppigen Unterhaltungsmix und kulinarischen Leckerbissen wollen es die Kirwamadla und -buam um Vorsitzenden Jonas Günthner im 195 Seelen zählenden Dorf wieder so richtig krachen lassen. Los geht es in der Wirbenzer Kulturscheune am Donnerstagabend, 2. Oktober, um 18 Uhr. Zum kulinarischen Auftakt gibt es Krenfleisch Hausmacher-Art. Die "Feierhaisl Boum" aus Filchendorf sorgen unter anderen mit ihrem „Feierhaisl-Lied“, „Hallo kleine Maus“ und „Dem Land Tirol die Treue“ für die passende Musik.
Am Freitagabend ab 21.15 Uhr rockt „Audio Gun“ die Bühne. Die siebenköpfige Metal-Cover-Band um Frontfrau Lara kommt mit Rockklassikern von Metallica, Iron Maiden und AC/DC sowie von Volbeat, Edguy, Rammstein, Nightwish und Evanescence. Mit dabei als Special Guest ist der Sänger der ersten Stunde, Ecki. Als Vorband gibt um 20.30 Uhr „Byrknsaft“ sein Debüt. Omar Jacerevic (24, Bayreuth, Sänger, E-Gitarre), Dennis Winkler (24, Gabellohe, Drums) und Nico Handschuch (24, Eckersdorf, Bass) haben vor drei Jahren Musik als ihre gemeinsame Leidenschaft entdeckt. In der Region sind sie längst keine Unbekannten mehr. Beim Bürgerfest in Bayreuth, Rio-Rock in Oberfranken und Kulmbacher Altstadtfest haben sie schon die Bühne gerockt. Ihre Repertoire mit eigenen Texten und Kompositionen reicht von Grunge über 1970er Hardrock bis Metal.
Zum vierten Mal sind am Samstag ab 19 Uhr die "Lederhosen Lackl" Garanten für fetzige Kirwa-Stimmung. Thomas Emmerig (Akkordeon, Keyboard), Maximilian Wegmann (E-Bass, Trompete), Christoph Emmerig (Schlagzeug) und Tobias Söllner (Gitarre) sorgen bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung. Für den Kirwa-Tanz mit den "Lederhosen Lackl" können Tische über Facebook, Instagram oder unter Telefon 01578/6873441 reserviert werden.
Höhepunkt der Wirbenzer Kirwa ist der Sonntag. Traditionell beginnt er mit dem Erntedank- und Kirwa-Festgottesdienst in der Kulturscheune (10 Uhr) mit Pfarrerin Friederike Steiner, dem Posaunenchor Wirbenz-Kemnath-Immenreuth und dem Kindergottesdienstteam. Nach dem Mittagstisch ziehen um 14 Uhr die Kirwamadla und Kirwaboum mit dem Handleiterwagen mit Bierfäsern vom Feuerwehrgerätehaus aus durch das Dorf. Anschließend wird in der Kulturscheune aufgsunga, aufgspielt, auftanzt und das Dorfgeschehen in Gstanzln auf die Schippe genommen. Dazu wird ihnen von der „Böhmischen Blechblous'n“ der Marsch geblasen. Neben Franz Sturm (Moosbach, Bariton) sind das Tobias Zeitler (Oberviechtach, Trompete), Alexander Mückl (Parkstein), Hans Prem (Tröbes) Hermann Ach (Ödpielmannsberg, Flügelhorn), Stephan Striegl (Weiden, Tenorhorn), Stephan Streck (Schwarzenfeld, Tuba) und Franz Striegl (Muglhof, Schlagzeug). Auch gibt es am Nachmittag in der Kulturscheune Kaffee und Kuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.