Entgegen dem Trend kann sich der Männergesangverein 1854 über vier neue aktive Sänger freuen. Dieser zählt aktuell 53 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 61,45 Jahren.
In rekordverdächter Zeit im Vereinslokal Schindler bestätigten die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung Vorsitzenden Lothar Graf und seinen Stellvertreter Werner Schlöger im Amt. Schriftführer ist Erhard Hübner, der bei den Wahlen 2026 nicht mehr antreten möchte. Ihn vertritt Konrad Hübner. Um die Finanzen kümmert sich Jürgen Nerlich, vertreten von Stefan Graf. Die Kasse prüfen Erich Schindler und Konrad Schindler. Notenwart ist Wolfgang Haberstroh, Fahnenträger Gerhard Graf. Vorsitzender Graf ist zudem Ausschussmitglied im neuen Verein „Kulturscheune Wirbenz e.V.“.
Erwin Wallor, Jürgen Günthner, Erhard Graf und Manfred Haberstroh begrüßte Lothar Graf per Handschlag in der Riege der jetzt 20 aktiven Sänger. Unter Leitung von Iris Meier hatte der Chor nach Corona im Oktober 2022 die Proben wieder aufgenommen. Kassier Jürgen Nerlich verzeichnete einen kleinen Jahresüberschuss.
Für die verhinderte Chorleiterin Iris Meier gab Graf zu bedenken, ob die Auftritte nicht zu kirchenlastig seien. Sie wünsche sich, wieder mehr auch die weltliche Schiene zu fahren. Wenn die Kulturscheune stehe, gebe es auch die Räumlichkeiten für neue Veranstaltungsformen. Graf schwebe hier ein Liederabend mit anderen Chören vor. Als nächstes steht mit Soldatenkameradschaft und Feuerwehr der Faschingstanz am Samstag, 18. Februar, mit Tombola und Versteigerung im Feuerwehrgerätehaus an. Laut Kirchenvorstand Werner Schlöger wünscht sich die neue Pfarrerin Friederike Steiner, dass auch der MGV ihre Amtseinführung am 5. März, 14 Uhr, musikalisch mitgestaltet. Thematisiert wurde angesichts der gestiegenen Energiepreise die Notwendigkeit, die Fahrtkostenpauschale anzuheben. Zweiter Bürgermeister Rudi Heier freute sich, dass der MGV wieder auf Auftritte habe. Er kündigte für die coronabedingt abgesagte Seniorenweihnacht einen Seniorennachmittag am 23. April an und lud den Chor zu Mitgestaltung ein. Laut Sigmar Bräutigam, Vorsitzender der Sängergruppe Max Reger, sind die aktuell zwölf Chöre der Gruppe noch allein singfähig.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.