Die „Kramere“, so der Hausname von Margareta Gollwitzer, feierte 90. Geburtstag. Ihr Sohn Bepp mit Familie richtete die Feier. Mit Freude empfing sie daheim die Gäste, denn sie hatte vom Krankenhaus Vohenstrauß tagsüber "Geburtstagsurlaub" bekommen. Allen voran gratulierte Bürgermeister Anton Kappl für die Marktgemeinde Leuchtenberg. Er hatte neben dem übliche Präsent mit Urkunde auch Lourdeswasser dabei. Gottes Segen überbrachte Pfarrer Adam Nieciecki für die Expositur St. Jakobus Döllnitz.
Den ganzen Tag über kamen Gratulanten, um ihr das Beste zu wünschen. Von ihren elf Geschwistern leben noch acht. Auch ihre Kinder, Renate, Veronika, Bepp, Manfred und Siegfried, sowie ihre elf Enkel und ganz besonders ihre acht Urenkel waren mit ihren Familien gekommen.
Margareta Gollwitzer, geborene Holzgartner aus Stein (Landkreis Schwandorf) wurde am 20. Dezember 1929 geboren und kam durch die Heirat mit Josef Gollwitzer nach Wittschau. Den Haushalt zu führen, die Schwiegereltern zu versorgen, die Kinder zu erziehen und in der Landwirtschaft mit anzupacken, war für sie eine Selbstverständlichkeit. Da ihr Mann mit ihrem Schwiegervater dem Mauerhandwerk nachging und sie in der Region gefragt waren, musste sie vieles allein erledigen. „Das machte ich gerne“, so die zufriedene Jubilarin, die mit ihrem Mann 42 Jahre verheiratet war. Sein plötzlicher Tod war für sie ein tiefer Einschnitt. Ihren Austrag verlebt sie bei Sohn Bepp mit Schwiegertochter Rosina und deren Kinder. Nachdem das Laufen nicht mehr so geht, freut sie sich täglich auf ihre Zeit in der „Herbstsonne“. Von Montag bis Samstag ist sie da in Pleystein täglich zur Tagespflege. „Da ist wenigstens was los“, so erzählt sie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.