Im Gasthaus Kappl in Wieselrieth hielten die Mitglieder der Feuerwehr Wittschau/Preppach die Wahlen und den Rückblick auf ein sehr reges Vereinsjahr ab. So hat es viele gesellige Treffen gegeben und zum ersten Mal wurde in der ganzen Marktgemeinde Leuchtenberg Müll beim „Rama-Dama“ eingesammelt, wie es in der Versammlung hieß. Auch an kirchlichen Feiern und Jubiläen in Leuchtenberg und Döllnitz und auch in Woppenhof, Landkreis Schwandorf, hätten sich die Mitglieder beteiligt. Der Verein zählt nach wie vor 98 Mitglieder. Die bayerische Ehrenamtskarte wurde an 20 Mitglieder und die goldene an 18 Mitglieder ausgegeben.
Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde für die nächsten fünf Jahre wieder Tobias Stangl als Vorsitzender gewählt sowie seine Stellvertreterin Susanne Guse. Zum Schriftführer wurde Johannes Meindl gewählt, da Martin Ram nach 15 Jahren das Amt niederlegte. Kassenwart bleibt Anton Simon. Vertrauensleute sind Manuel Bodensteiner und neu Martin Ram. Kassenprüfer: Ernst Roth, Andreas Federl (neu) und Jürgen Bodensteiner.
Trotz eines kleinen Minusbetrags ist die Vereinskasse gut bestückt. Das war dem Bericht von Kassenwart Anton Simon zu entnehmen. Die aktive Wehr hat 30 Aktive, davon 6 Frauen, so Kommandant Hermann Federl. Zu drei Einsätzen rückten die Feuerwehrler mit ihrer bewährten „Pumpe“ aus, darunter der Großbrand in Schwarzberg im Landkreis Schwandorf. In diesem Jahr ist unter anderem ein Leistungsabzeichen und ein Motorsägenkurs geplant. Jugendwart Florian Federl informierte unter anderem in seinem Bericht, dass die Jugendfeuerwehr aus fünf Mitgliedern besteht, einige absolvierten auch den Wissenstest. Modulare Truppausbildung (MTA) als Zwischen- und Abschlussprüfung steht für dieses Jahr auf dem Programm. Kreisbrandmeister Christian Demleitner dankte besonders den Aktiven für ihren Einsatz. Diesem Lob und Dank schloss sich Bürgermeister Anton Kappl an. Er hatte auch eine Spende für die Feuerwehrler dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.