Nach sechsmonatiger intensiver Suche hat der Kapellenverein eine neue Führungsriege. Am Sonntagabend wählten die rund 25 Mitglieder in einer außerordentlichen Versammlung eine neue Vereinsleitung, nachdem Wochen zuvor sogar die Vereinsauflösung angedacht war, aber mangels Anwesenheit der Hälfte der Mitglieder nicht beschlossen werden konnte. „Wir haben allen Grund, froh und zuversichtlich zu sein, dass es mit unserem Kapellenverein weitergeht. Wir haben jetzt einen Kandidaten für den Posten des Ersten Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre“, erklärte die scheidende Vorsitzende Claudia Christl in ihrer Begrüßung. Damit leitete sie zum einzigen Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ über.
Diese leitete Bürgermeister Günter Kopp und brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Michael Sticht, Zweiter Vorsitzender Joachim Reger, Schriftführer Josef Hofmann, Kassierin Barbara Trotter-Reindl; Beisitzer Rainer Schöffel, Stefan Vetter, Dieter Brunner, Barbara Rauch, Martina Brunner, Beate Heindl, Nicole Sticht, Jürgen und Claudia Christl sowie Michael Reindl; Kassenprüfer Dieter Brunner und Siegbert Rauch.
Wieder auf Feste konzentrieren
In seinem Grußwort dankte Kopp für die Bereitschaft, ein Ehrenamt zum Erhalt des rührigen Kapellenvereins zu übernehmen. In vielen Gesprächen seien Mitglieder angesprochen worden, im Vorstand mitzuwirken, und jetzt sei eine gute Lösung für die nächste dreijährige Amtszeit gefunden worden. Damit sei der Erhalt des örtlichen Wahrzeichens durch den im Jahr 1989 gegründeten Ortsverein gewährleistet und die Verpflichtung der Gemeinde als Kapelleneigentümer zum Unterhalt vom Tisch. Man könne sich wieder auf religiöse und weltliche Feste rund um die 205 Jahre alte Ortskapelle freuen.
Der neue Vorsitzende Michael Sticht betonte in seinem Schlusswort, dass er auf breite Unterstützung setzt. Er kündigte für 2023 ein Kapellengründungsfest an. Auch regte er eine Blühstrauchpflanzung und das Aufstellen eines beleuchteten Christbaumes auf dem Kapellengrundstück an. Die Reihe der Advent- und Weihnachtsfeiern zusammen mit dem Heimatverein werde fortgesetzt. Auch eine Vereinsfahrt soll angedacht, das Glockenläuten, Maiandachten und Sterberosenkränze erhalten werden.
Blumen für Vorgängerin
Stichts Dank galt seiner Vorgängerin Claudia Christl. Für deren Arbeit überreichte er ihr ein Blumengeschenk. Abschließend wies Zweiter Vorsitzender Joachim Reger betonte, dass es auch weiterhin nicht an ehrenamtlichen Arbeitskräften mangeln werde, die sich für den Erhalt der Kapelle und Grundstückspflege, Andachten und Kapellenschmuck einsetzen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.