Der Kapellenverein Witzlasreuth hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Es war zudem die erste Versammlung von Michael Sticht als neuem Vorsitzenden des Vereins. Dieser stand im vergangenen Jahr kurz vor der Auflösung, da sich in mehreren Treffen keiner bereit erklärte, den vakanten Posten von Claudia Christl zu übernehmen. Letztendlich erklärte sich Sticht bereit, das Amt zu übernehmen, und wurde einstimmig gewählt. Nach einer Gedenkminute blickte er auf die Geschehnisse im vergangenen Jahr zurück. Die Pflege der Kapelle, der Bittgang nach Oberwappenöst, die Fronleichnamsprozession nach Kulmain sowie die Gratulationen zu runden und halbrunden Geburtstagen standen dabei im Vordergrund. In diesem Jahr werde man wieder an den Maiandachten, dem Binden der Osterkrone und den traditionellen Bitt- und Fronleichnamsprozessionen teilnehmen. Zudem soll im Jahr 2024 wieder ein Fest an der Kapelle stattfinden. Ein Weihnachtsbaum soll wieder besorgt und auf dem Platz des alten Baumes ein Strauch gepflanzt werden. Lob gab es für die Mitarbeit der Vorstandschaft, insbesondere für die Pflege der Kapelle und des Kriegerdenkmals, für das Rasenmähen, Verwaltungsarbeiten und das Schmücken des Christbaumes.
Laut Bürgermeister Günter Kopp steht die Kapelle im Mittelpunkt der Ortschaft Witzlasreuth und hat schon viele Generationen gesehen und erlebt. "Unsere Vorgänger haben sich fürsorglich um das kleine Gotteshaus gekümmert und baulich erhalten, so dass wir weiterhin religiöse Handlungen vornehmen können." Nur mit vereinten Kräften und gelebtem Zusammenhalt sei es weiterhin möglich, dass die Kapelle als Gebetsort seine Bestimmung behält.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.