Erstmals seit 2020 hielt der Heimatverein Witzlasreuth seine Jahreshauptversammlung wieder in Präsenz ab. Auch beim Heimatverein waren die Aktivitäten durch die Pandemie nur in sehr eingeschränkter Form möglich, erklärte Vorsitzender Thomas Philbert in seiner Rückschau. In diese Zeit fielen auch eine mehrwöchige Schließung des Vereinsheims und der Wechsel auf das Pächterpaar auf Nadine und Markus Kappauf.
Die Pflege und Instandhaltung des Vereinsheimes und dessen Umfeld einschließlich des Spielplatzes wurden auch in der Pandemie-Zeit erledigt, mit der Kirwa im vergangenen Herbst begannen auch wieder verstärkt die Vereinsaktivitäten. Thomas Philbert gab auch einen Ausblick auf 2023. So soll die Rasenfläche des Spielplatzes komplett erneuert werden (Fräsen, Neuansaat). Er bat die Gemeinde, den notwendigen Sand für den Spielplatz bereitzustellen.
Kassier Peter Hoffmann berichtete von geordneten Finanzen trotz einiger Investitionen in Küchengeräte und Fettentsorgung. Josef Hofmann attestierte ihm eine mustergültige Arbeit.
Die von Zweitem Bürgermeister Albert Sollfrank und Nadine Kappauf abgewickelten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Thomas Philbert, Zweiter Vorsitzender Harald Heining, Kassier Peter Hoffmann, Schriftführerin Michaela Heining, Kassenprüfer Markus Kappauf und Jürgen Buchka, Beisitzer und Beisitzerinnen Franz Pocker, Benni Schiener, Tassilo Behnke, Tanja Buchka und Bianca Philbert.
Zweiter Bürgermeister Albert Sollfrank würdigte den Einsatz und die Arbeit des Vorstandes und weiterer Mitglieder bei der Pflege von Bräuchen und des Zusammenhaltes im Dorf. Er bedankte sich insbesondere für die Pflege und ständige Verbesserung des Umfeldes des Vereinsheimes und des angrenzenden Spielplatzes.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.