Wöllershof bei Störnstein
25.06.2025 - 12:08 Uhr

Neue Räume und Technik für Teichwirtschaftlichen Beispielbetrieb Wöllershof

Der Bezirkstag der Oberpfalz hat Sanierungsarbeiten im Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Wöllershof genehmigt. Zudem erhalten Verbände aus Fischerei, Imkerei und Geflügelzucht Zuschüsse.

Der Teichwirtschaftliche Beispielsbetrieb Wöllershof kann saniert werden. Bild: Bezirk Oberpfalz/exb
Der Teichwirtschaftliche Beispielsbetrieb Wöllershof kann saniert werden.

Der Bezirksausschuss des Bezirkstages der Oberpfalz hat in seiner jüngsten Sitzung die Sanierung des Teichwirtschaftlichen Beispielsbetriebs Wöllershof beschlossen. Geplant sind der Umbau der Auszubildendenwohnung, die Schaffung neuer Sanitär- und Umkleideräume sowie eines neuen Pausenraums. Auch die Gebäudetechnik soll modernisiert werden, wie der Bezirk mitteilt.

Die Kostenschätzung der Bauverwaltung für die Maßnahmen liegt bei rund 530.000 Euro. „Wir wollen mit dem Projekt sobald wie möglich starten“, erklärte Bezirkstagspräsident Franz Löffler.

Neben der Sanierung wurden auch Zuschüsse für verschiedene Verbände bewilligt. Der Fischereiverband Oberpfalz erhält im Jahr 2025 einen Zuschuss in Höhe von 4.100 Euro. Zur Förderung der Bienenzucht bewilligten die Bezirksräte den Imkerverbänden – insbesondere auch für die Jugendarbeit – insgesamt 6.000 Euro. Der Bezirksverband Imker Oberpfalz erhält rund 3.800 Euro, an die Bayerische Imkervereinigung gehen knapp 2.200 Euro. Die Arbeit des Verbands Bayerischer Rassegeflügelzüchter Bezirksverband Oberpfalz wird dieses Jahr mit 1.000 Euro gefördert.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.