Das Wölsendorfer Stodlfest übt alljährlich eine starke Anziehungskraft auf Gäste aus nah und fern aus. Die Veranstaltung der Feuerwehr Wölsendorf in seiner 43. Auflage war erneut ein Publikumsmagnet. Bei hochsommerlichen Temperaturen strömten bei dem zweitägigen Fest Jung und Alt gleichermaßen zum idyllisch gelegenen Dorfmittelpunkt.
Am Freitagabend übernahm die Partyband „Voice mas...?" das musikalische Kommando. Mit zwei Akustikgitarren, Percussion und einer geballten Ladung ihres mehrstimmigen Gesangs sorgte die Akustikband für Stimmung.
Dieses Jahr übernahm die Wölsendorfer Dorfjugend unter Leitung von Fabian Domaier die Organisation des Freitags und hatte bei der Wahl der Partyband ein glückliches Händchen. Sie bot den Gästen einen tollen Abend.
Traditionell begann dann der Sonntag mit einem Gottesdienst, mit dem Pfarrvikar Sabu Sebastian Valiaparambil den Festsonntag einen würdigen Start bescherte. Nach dem anschließenden Frühschoppen war der Andrang zum Mittagstisch groß. Die Wölsendorfer Feuerwehr servierte ihre Spezialitäten aus der Fritteuse und vom Holzkohlengrill. Panierte und frisch herausgebackene Karpfen verwöhnten den Gaumen. Aber auch Steaks mit vielen Beilagen und Bratwürstl standen auf der Karte. Der Frauenbund kümmerte sich um Kaffee und Kuchen. Viele fleißige Hände griffen wieder harmonisch ineinander.
Die durch die Feuerwehr neu gestaltete Beschattung des Dorfplatzes und der Wölsendorfer Dorfstodl boten allen Besuchern ausreichend Schutz vor der heißen Sonne. Trotz des heißen Wetters zeigte doch eine Anzahl von Aussteller am Sonntagnachmittag bei der Oldtimerausstellung ihre Klassiker.
Auch die Kinder wurden nicht vergessen. Sie konnten sich in der Hüpfburg austoben und sich an einer simulierten brennenden Hauswand schon auf ihr künftigen Einsätze bei der Feuerwehr vorbereiten. Alle Wölsendorfer und Freunde der Feuerwehr feierten ein von der Feuerwehr, dem Frauenbund und der Dorfjugend bestens organisiertes Stodlfest.
Die Nähe zu dem bereits seit Jahren bekannten und viel befahrenen „Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsradwanderweg“ bot auch vielen Freizeitsportlern die Möglichkeit, ihre Tour in Wölsendorf zu unterbrechen oder zu beschließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.