Die Feuerwehr Wölsendorf zählte am Ende des vergangenen Jahres 57 aktive, 55 passive und 55 fördernde Mitglieder. Diese Zahlen nannte Vorsitzender Peter Schießl bei der Jahreshauptversammlung im Dorfstodl. Kommandant Sebastian Schad blickte im Anschluss auf 221 geleistete Einsatzstunden und 919 Übungsstunden zurück. Diese waren stark beeinflusst von der Pandemie. Die Beförderung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau konnten Florian Baumer, Lukas Domaier, Joseph Schießl und Philipp Weist entgegennehmen. Zum Hauptfeuerwehrmann/-frau wurden Stefan Ebensberger, Julian Linsmeier und Susanne Wolter befördert. Hans-Jürgen Schießl ist künftig Hauptlöschmeister.
Pandemiebedingt konnten nur 24 Übungsstunden für die fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr stattfinden, merkte Jugendwart Julian Linsmeier an. Bürgermeister Franz Grabinger betonte den vorbildlichen Einsatz der Feuerwehr Wölsendorf. Sein besonderer Dank galt den Aktiven für ihre engagierte und motivierte Arbeit. Kreisbrandmeister Stefan Sattich bestätigte, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Wölsendorf durch die vorbildliche Ausbildung sehr gut gegeben sei.
Peter Schießl und Stellvertreter Gerhard Ebensberger bestätigte die Versammlung in ihren Ämtern als Vorsitzende. Um das Schriftwesen kümmern sich Oliver Weist und Gerhard Domaier. Die Kassengeschäfte führen Rainer Pflamminger und Hubert Pamler. Die Kasse wird von den Revisoren Richard Böckl, Erich Hunger und Georg Hermann geprüft. Bianca Lorenz, Reinhard Baumer, Stefan Ebensberger, Christian Katens, Heino Hübbers unterstützen das Gremium als Vertrauensleute. Alexander Schießl und Maximilian Zenger übernehmen die Aufgabe als Fahnenjunker.
Fabian Domaier, Gerhard Domaier, Thomas Ebensberger, Bianca Lorenz, Markus Pflamminger und Theresa Schießl wurden anschließend für zehn Jahre aktiven Dienst geehrt. Markus Herrmann leistet seit 20 Jahren aktiven Dienst, Christian Böckl, Christian Katens und Dietmar Zenger seit 30 Jahren.
Kreisbandmeister Stefan Sattich bedankte sich bei den beiden ausgeschiedenen Kommandanten Hans-Jürgen und Joachim Schießl im Namen der Landkreisführung der Feuerwehr für ihren langjährigen Einsatz und überreichte ihnen je eine Urkunde.
Abschließend wurden Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Für 40 Jahre Zugehörigkeit bekamen Josef Bierler und Georg Kalb eine Urkunde und eine silberne Anstecknadel. Für 50 Jahre wurden Alois Manner, Herbert Kölbl und Norbert Lacher mit einer Urkunde mit goldener Nadel geehrt. Für 60 Jahre erhielt Klaus Osso eine Urkunde mit Erinnerungsteller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.