(ohr) Zum 40-jährigen Jubiläum des "Wölsendorfer Stodlfests" verwöhnte das Wetter mit einem strahlend blauen Himmel. Traditionell begann das Fest um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst im Stodl. Pfarrvikar Joseph Kokkoth zelebrierte die Messe und stellte in seiner Predigt die Aussage in den Mittelpunkt: Gott wird Mensch, wird einer von uns. In jedem Menschen ist das Gesicht Christi. Vorsitzender Peter Schießl bedankte sich beim Geistlichen für die festliche Gestaltung der Sonntagsmesse und bei den Besuchern für die gute Annahme.
Sein besonderer Dank galt Rita Schönberger. Seit der Geburtsstunde des Stodlfestes vor vier Jahrzehnten ist sie ohne Unterbrechung engagiert im Einsatz. Vorstand Schießl überreichte als Anerkennung einen Blumenstrauß und sie bekam zusätzlich am heurigen Festtag "frei". Aber im nächsten Jahr wird sie wieder dabei sein. Die Besucher zollten der "Jubilarin" einen langen Applaus. Zum anschließenden Frühschoppen wurde auch Weizenbier vom Fass ausgeschenkt. Der idyllisch gestaltete Dorfplatz bietet eine ausgezeichnete Begegnungsstätte in einer gemütlichen, geselligen, unterhaltsamen Atmosphäre. Viele fleißige, abgestimmte Teams arbeiteten zusammen. Nach einem ausgeklügelten Bestellmodus servierten flinke Bedienungen zum Mittagstisch die vorzüglichen Spezialitäten: Karpfenfilets sowie Karpfen und Forellen. Seit Jahren immer nach alt bewährter Art paniert und frisch herausgebacken. Steaks und Bratwürstln konnten ebenfalls verzehrt werden. Bürgermeister Hans Gradl, seine Stellvertreter Franz Grabinger, Franz Herrmann und Gemeinderäte gesellten sich zu den Gästen. Nachmittags bot der Wölsendorfer Frauenbund Kaffee und Kuchen an. Ab 17 Uhr unterhielt "Blechrauschn" mit Musik ohne Verstärker und die Akteure sorgten für eine angenehme Biergartenstimmung. Auch an die Kinder dachten die Veranstalter: Eine Hüpfburg lud die Kleinen zum Austoben ein.
Wölsendorf bei Schwarzach
11.07.2018 - 13:36 Uhr
Wölsendorfer Stodlfest als Publikumsmagnet
von Herbert Rohrwild
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.