Wolfring Gemeinde Fensterbach
17.10.2022 - 14:46 Uhr

50 Kinder und Erwachsene erhalten Preis bei Gartenfruchtwettbewerb

Die Gewinner des Kinder- und Erwachsenenwettbewerbes freuen sich mit der Vorsitzenden Martina Götz (rechts) über ihre Preise. Bild: Franz Ziegelmeier/exb
Die Gewinner des Kinder- und Erwachsenenwettbewerbes freuen sich mit der Vorsitzenden Martina Götz (rechts) über ihre Preise.

50 Erwachsene und Kinder konnte die 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Wolfring, Martina Götz, zur diesjährigen Preisverleihung der Gartenfruchtwettbewerbe vor dem Feuerwehrhaus in Wolfring begrüßen. "Wer hat die schwerste gelbe Bete?" lautete der Wettbewerb für die Erwachsenen. Viele Erwachsene ließen ihre gelbe Bete vor Ort wiegen, wobei zwei Ehepaare sehr erfolgreich waren. Auf den ersten Platz landete Franz Scharf aus Wolfring mit einem wahren Prachtexemplar von 1452 Gramm. Den zweiten Patz erzielte seine Ehefrau Johanna Scharf, Wolfring, mit 1416 Gramm. Der dritte Platz ging an Florian Setzer, Wolfring, mit 1375 Gramm. Den vierten Platz erzielte Klothilde Meier, Wolfring, mit 1183 Gramm. Platz 5 ging an Ehemann Johann Meier, Wolfring. Seine gelbe Bete wog 1153 Gramm. Die ersten fünf Preisträger bekamen Urkunden und gewannen Gutscheine von der Gärtnerei Nägele.

Bei den Kindern hieß es "Wer hat die schwerste lila Süßkartoffel?" Die 45 Kinder hatten alle einen guten grünen Daumen. Der Sieger war Peter Scharf, Wolfring, mit einem Gewicht von 479 Gramm. Auf den zweiten Platz kam Marina Schleicher, Wolfring, mit 413 Gramm. Dritter wurde Martin Scharf, Wolfring, mit 405 Gramm. Auf Platz 4. Platz landete Jonas Schleicher, Wolfring, 345 Gramm. Die lila Süßkartoffel von Linus Schönemann, Dürnsricht, wog 333 Gramm und gewann den 5. Platz. Sie alle bekamen eine Siegerurkunde und Kinogutscheine vom Cineplex Amberg. Alle weiteren Kinder bekamen Teilnahmeurkunden und Süßigkeiten. Für das leibliche Wohl war mit Bratwürsten und Getränken bestens gesorgt, wobei die Kinder frei waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.