Ein besonderes Chor- und Orgelkonzert erlebte das Publikum in der Gemeinde Fensterbach. An der Sandtner-Orgel in der Kirche St. Michael in Wolfring spielte der Further Organist Wolfgang Kraus ein Konzert mit Werken vom Barock bis zur Romantik, von Johann Gottfried Walther über Johann Sebastian Bach bis zu Antonin Dvorak und Franz Liszt.
Eine Orgel ist ja nicht nur durch die Anzahl der Register bestimmt, sondern es gibt immer eine große Anzahl von Kombinationen, die erst das ganze Klangspektrum ergeben, vom einzelnen Flötenregister bis zum kräftigen, raumfüllenden Gesamtklang. Wolfgang Kraus erwies sich bei diesem Konzert einmal mehr nicht nur als vielseitiger Musiker mit einem breiten Repertoire, sondern auch als Meister der Registrierung der Orgel. Ein Höhepunkt des Konzerts war die bekannte Toccata und Fuge in d-Moll von Johann Sebastian Bach. Einen reizvollen Kontrast dazu bildeten etwa die Klänge der verschiedenen Flötenregister in den beiden Orgelsonaten von Domenico Scarlatti.
Das Konzert war dem Andenken des Chorsängers Hermann Beer gewidmet, der sieben Jahrzehnte lang eine tragende Stimme im Tenor des Kirchenchores Dürnsricht-Wolfring war. Daher hatte Chorleiterin Martina Neubauer neben dem heimischen Kirchenchor auch die Nachbarchöre aus Schmidgaden und Rottendorf eingeladen, bei diesem Konzert unter ihrer Leitung mitzuwirken. Gemeinsam interpretierten die drei Chöre drei Chorstücke.
Das „Ave verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart bildete dabei den Auftakt. Von Karl Kindsmüller stammte das inbrünstig gesungene Herz-Jesu-Lied „Du Quelle der göttlichen Liebe“, und den Abschluss des Konzerts bildete gleichsam als Segen, wie es Pfarrer Michael Hoch ausdrückte, das Abendlied „Bevor ich mich zur Ruh begeb“ von Franz Xaver Engelhart. Da das Konzert als Benefizkonzert für die dringend nötige Renovierung der Wolfringer Kirche geplant war und alle Mitwirkenden auf ein Honorar verzichtet hatten, konnte sich Pfarrer Hoch über eine ansehnliche Spendensumme freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.