Das Jubiläum "900 Jahre Wolfring" ist Geschichte. Viele Bürger haben sich engagiert, um eine Reihe einzelner Veranstaltungen zu organisieren. Unter dem Bilanzstrich ergibt sich ein stattlicher Gewinn für die Gemeinde. Er soll nun der Jugendarbeit zugute kommen.
Das Programm hatte langen Vorlauf. Mit Sitzungen und Planungen eines Organisationsausschusses, an dessen Spitze Bürgermeister Christian Ziegler stand. Dann lief alles wie am Schnürchen: Vorträge, Festwochenende im Mai, Konzerte des Ensembles Harmonic Brass und der Bundeswehr-Big-Band.
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres zog Ziegler nun Bilanz und erinnerte daran, dass der Gemeinderat 10 000 Euro in den Haushalt für das Jubiläum "900 Jahre Wolfring" eingestellt hatte. Weitaus weniger, wie er unterstrich, als andere Kommunen bei ähnlichen Festivitäten. Heute, so das Gemeindeoberhaupt, wisse man: "Es hat 6199 Euro gekostet". Einschließlich des einziges Minuspunkts. Denn beim Auftritt des Ensembles Harmonic Brass habe man drauflegen müssen. Allerdings habe es auch einen absolutes Highlight gegeben. Denn als im September die Big Band der Bundeswehr auf dem Höglinger Godelmann-Gelände gastierte, wurden 13 367 Euro an Spenden eingenommen.
"Wir müssen im neuen Jahr überlegen, wie das Geld verwendet wird", sagte Ziegler und leitete über zu seinem Jahresschlusswort. "Ich habe dem Plenum zu danken", unterstrich er und fuhr, quasi fast schon am Ende einer Legislaturperiode, fort: "Es hat Freude gemacht, mit Euch zu arbeiten." Den Dank an Ziegler brachte dessen Stellvertreter Josef Sturm zum Ausdruck. "Unsere Jahresziele haben wir zumeist erreicht", ließ er wissen. In seine Anerkennung schloss Sturm die Gemeindeverwaltung mit ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.