In seinem Tätigkeitsbericht zeigte sich Vorsitzender Thomas Wifling bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Jugendheime sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Vereinsjahr. Gut vorbereitet sei die Christbaumversteigerung wieder ein sehr guter Erfolg gewesen. Die Zusammenarbeit mit dem OGV und dem Kegelverein Gut Holz bei den Dorffesten funktioniere ausgezeichnet. Das Maibaum-Aufstellen, das Johannisfeuer und das Bergfest nannte er als tolle Gemeinschaftsveranstaltungen. Wifling dankte auch den Anwohnern.
Fahnenabordnung und Vertreter der Feuerwehr nahmen an vielen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen inner- und außerhalb der Gemeinde teil. Er freute sich insbesondere darüber, dass die Patenschaft zu Ebermannsdorf noch immer lebendig sei. Der Verein zählt 252 Mitglieder, davon 44 aktive, 189 passive oder fördernde, 14 Jugendliche und fünf Ehrenmitglieder. Der Verein traf sich zu drei Vorstandssitzungen und drei Sitzungen mit den Dorfvereinen.
Kommandant Markus Plank beschränkte sich in Anbetracht der anstehenden Neuwahlen ebenfalls auf wesentliche Punkte. Durch eine Neuaufnahme aus der Jugend zählt die Feuerwehr 44 Aktive. Diese waren bei über 120 Terminen gefordert und leisteten 2302 Stunden. Darunter fallen 28 Einsätze mit 372 Stunden und 21 Übungen mit 536. Die Aktiven beteiligten sich unter anderem auch am Oberpfalzcup in Hahnbach. Für 2019 ist die Teilnahme am Oberbayern-Cup in Berchtesgaden geplant. Dies soll mit einem mehrtägigen Vereinsausflug verbunden werden. Im Feuerwehrhaus wurden neue Tore eingebaut. Derzeit laufen weitere Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus. Organisation und Ausführung liegen bei Lukas Böhm. Ihm dankte Plank neben den zahlreichen Helfern besonders.
Fünf Mitglieder absolvierten die Modulare Truppmannausbildung, zwei nahmen am Maschinistenlehrgang teil. Patrick Avemaria machte den Gruppenführer-Lehrgang und Manuel Büttner den Verbandsführer-Lehrgang. Für Lehrgänge verzeichnete Plank 104 Stunden. Die Vorbereitungen für die Neuanschaffung des LF 20 begannen im Jahr 2017. "Wir haben fast alle Punkte abgearbeitet." Plank rechnet mit der Auslieferung bis Ende September 2019. "Es ist eine feine Sache, wenn man weiß, dass im Hintergrund eine Mannschaft steht, auf die man sich verlassen kann" fasste er seinen Dank an die vielen Unterstützer und Helfer zusammen.
Einen Einblick in die Jugendarbeit gewährte Jugendwart Matthias Ziegelmeier. Er freute sich, dass er Nachwuchs fast vollzählig erschienen ist. Der Info-Tag bescherte zwei Neuzugänge. Ein Mitglied wechselte zu den Aktiven. Von den 14 Mitgliedern sind 13 männlich. Insgesamt sind 553 Stunden angefallen. Im Ausblick auf 2019 kündigte Ziegelmeier wieder verschiedene Prüfungen und Freizeitaktivitäten an.
Bürgermeister Christian Ziegler sagte: "Die Aktiven leisten einen wertvollen Dienst am Nächsten und die Passiven sind ein wichtiger Träger der Kultur in der Gemeinde." Als höchst erfreulich bezeichnete er die positive und harmonische Entwicklung der gemeindlichen Feuerwehren. Im Rahmen der Organisation der 900-Jahr-Feier Wolfrings sei die Feuerwehr eine feste und verlässliche Größe. Eine Lücke in die Finanzen des Vereins hat die Restaurierung der Vereinsfahne gerissen wie aus dem Bericht des Kassiers Manfred Tröppl zu entnehmen war.
Ergebnis der Neuwahlen
1. Vorstand: Thomas Wifling
2. Vorstand: Josef Weigert
Kassier: Markus Schleicher
Schriftführer: Patrick Avemaria
Sprecher der Aktiven: Sebastian Hiltner
Sprecher der Passiven: Manfred Tröppl
Beisitzer: Alexander Plank, Julia Schleicher, Manuel Büttner, Daniel Stahl
Kassenprüfer: Franz Ziegelmeier, Peter Lindner
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.