Nordgautag: Kulturpreis für Lothar Bauer (Wolfsbach)

Wolfsbach bei Ensdorf
08.07.2018 - 16:54 Uhr

Eine Höhepunkt des Nordgautags ist stets die Verleihung der Kulturpreise. Die drei Preisträger haben sich um die Kultur und die Heimatpflege in der Oberpfalz besonders verdient gemacht. Einer von ihnen ist Lothar Bauer aus Wolfsbach.

Die Nordgaupreisträger 2018 heißen (ab Dritter von links) Tone Schmid, Lothar Bauer und Adalbert Busl. Landrat Wolfgang Lippert und Innenminister Joachim Herrmann (von links) gratulieren. Volker Liedtke, MdL Tobias Reiß, Franz Löffler und Toni Dutz schließen sich den Glückwünschen an.

(wro) Einer der Höhepunkt des Nordgautags ist stets die Verleihung der Kulturpreise. Die drei Preisträger haben sich um die Kultur und die Heimatpflege in der Oberpfalz besonders verdient gemacht: Heimatforscher Adalbert Busl aus Wiesau, der in Weiden lebende bildende Künstler Tone Schmid und Lothar Bauer aus Wolfsbach.

Das Blechbläserensemble der Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg begleitete die Feierstunde in Wiesau. Alfred Musl hielt die Laudatio auf Lothar Bauer, der in der Kategorie „Musik“ ausgezeichnet wurde. Er ist 1928 in Wolfsbach (Ensdorf) geboren. Von 1978 bis 1996 leitete er als erster Vorsitzender die Geschicke der „Oberpfälzer Volksmusikfreunde“. Bauer gab zahlreiche Noten heraus und betreute beziehungsweise leitete verschiedene Volksmusikgruppen. Seit 1996 ist er Ehrenvorsitzender der „Oberpfälzer Volksmusikfreunde“.

Innenminister Joachim Herrmann vertrat Ministerpräsident Markus Söder als Schirmherr schwärmte vom „kulturellen Hochbetrieb“ in der Oberpfalz. Er machte deutlich, dass das Kulturfest der Oberpfälzer ein Zeichen für gelebtes Miteinander sei, das Traditionen hochhalte und Gemeinschaftsgeist fördere.

Nordgaupreisträger:

Nordgaupreisträger

Lothar Bauer(Kategorie "Musik"): Er ist 1928 in Wolfsbach bei Amberg geboren. Von 1978 bis 1996 leitete er als erster Vorsitzender die Geschicke der "Oberpfälzer Volksmusikfreunde". Bauer gab zahlreiche Noten heraus und betreute beziehungsweise leitete verschiedene Volksmusikgruppen. Seit 1996 ist er Ehrenvorsitzender der "Oberpfälzer Volksmusikfreunde".Tone Schmid(Kategorie "Bildende Kunst"): Der bildende Künstler kam 1957 in Falkenstein zur Welt. Seit 1999 ist der Autodidakt in Weiden ansässig. Nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker ist er zunehmend freischaffend tätig. Seine Werke sind in der ganzen Oberpfalz zu sehen. Ein Stipendium ermöglichte ihm einen Arbeitsaufenthalt als "Artist in Residence" in Klenova.Adalbert Busl(Kategorie "Heimatpflege"): Der ehemalige Wiesauer Grundschulrektor ist 1950 in Beidl bei Plößberg geboren. Busl belegte Seminare für Bayerische Landesgeschichte und kam so zum Studium originaler Quellen in Archiven. Er hat zahlreichen Publikationen veröffentlicht und ist zudem auch Mitautor der Wiesauer Heimatchronik. (wro)

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Blechbläserensemble der Berufsfachschule in Sulzbach-Rosenberg.
In Vertretung von Schirmherrn Markus Söder war Innenminister Joachim Herrmann nach Wiesau gekommen. Links neben ihm: Bürgermeister Toni Dutz.
Toni Dutz und seine Ehefrau Evi sind stolz auf den Nordgautag. Der Einladung zum Festakt nach Wiesau folgte auch Innenminister Joachim Herrmann (rechts).
Das Damentrio Sabine Saller, Birgit Sailer und Christina Scharinger (ab Zweite von links) war maßgeblich am Gelingen beteiligt. Dafür erhielten sie Blumen aus den Händen von Volker Liedtke (links) und Toni Dutz (rechts).
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.