Zu den herausragenden Momenten im Vereinsleben der "Hubertus-Schützen" gehört die alljährliche Weihnachtsfeier. Sie ist verbunden mit der Proklamation der Schützenkönige und der Ehrung der Vereinsmeister. Gekommen waren auch der Heilige Nikolaus und Knecht Ruprecht. Musikalisch wurde die Feier erstmals von einer eigens zusammengestellten Wondreber Jugendblaskapelle unter der Leitung von Stefanie Scharnagl umrahmt, die dafür sehr viel Applaus erhielten.
Zu Beginn der Weihnachtsfeier freute sich Schützenmeister Bernhard Härtl über einen hervorragenden Besuch im Schützenheim. Bürgermeister Franz Stahl verwies in seinem Grußwort auf die Tatsache, dass die Adventszeit dazu da sei, ein wenig vom Alltag und der Hektik Abstand zu nehmen. Dass Wondreb feiern könne, würden die vielen Feste zeigen, die im Ort durchgeführt werden. Dabei würdigte der Bürgermeister die Vielzahl der aktiven Vereine in Wondreb. Stahl zollte dem ehrenamtlichen Engagement ein großes Lob, "denn hier helfen alle zusammen, gleich welcher Verein, dafür ein großes Dankeschön". Dieses Engagement zeichne ein besonderes Lebensgefühl und die Lebensqualität aus.
Ehrung der Vereinsmeister
Sportleiter Daniel Meisl führte anschließend gemeinsam mit Bernhard Härtl und Franz Stahl die Ehrung der Vereinsmeister durch. Neuer Vereinsmeister in der Schülerklasse wurde Luisa Prockl mit 158 Ringen, vor Jonas Fischer (148 Ringe) und Paul Härtl (144 Ringe). Mit dem Lichtgewehr wurde bei den jüngeren Constantin Huber mit 113 Ringen Vereinsmeister. Bei den Jungschützen siegte Maria Prockl (355 Ringe), vor Romina Kraus (334 Ringe) und Lukas Hopf (309 Ringe).
Bei den Hobbyschützen wurde Elisabeth Fritsch mit 154 Ringen Vereinsmeisterin, dahinter landeten Günther Bauer (149 Ringe) und Hubert Schuller (141 Ringe) auf den Plätzen. In der Schützenklasse dominierte Simon Baumgärtl mit 375 Ringen, vor Melanie Bäuml (371 Ringe) und Claudia Döllinger (361 Ringe). In der Altersklasse lag Petra Stengel mit 351 Ringen ganz vorne, vor Manfred Zölch, der 342 Ringe schoss. Bei den Luftpistolenschützen wurde Hans Döberl mit 284 Ringen Vereinsmeister, vor Markus Kohl (274 Ringe) und Manfred Zölch (267 Ringe). In der Schülerklasse gewann Samira Forster mit 116 Ringen vor Luis Geyer (78 Ringe) und Simon Härtl (77 Ringe).
Pokalschießen
Das Pokalschießen bei den Jugendlichen entschied Lucas Scharnagl mit einem 135-Teiler, knapp vor Johanna Härtl (137-Teiler) und Jonas Fischer, für sich. In der Schützenklasse gewann Markus Kohl mit einem tollen 14-Teiler das Pokalschießen, vor Stefan Zant (62-Teiler) und Stefanie Scharnagl. Die von Melanie Bäuml gestiftete Ehrenscheibe gewann Petra Stengel (66-Teiler), vor Stefan Zant und Maria Prockl. Es folgte die mit Spannung erwartete Königsproklamation. In der Jugendklasse konnte Maria Prockl ihren Schützenkönigstitel vom Vorjahr mit einem 330-Teiler verteidigen und wurde erneut Jungschützenkönigin. Romina Kraus und Luisa Prockl blieben nur die weiteren Plätze. Neue Schützenkönigin in der Schützenklasse wurde Claudia Döllinger mit einem 66-Teiler, vor Daniela Dörfler, die einen 192-Teiler schoss und Vorjahreskönig Stefan Zant, der sich diesmal mit dem dritten Platz zufrieden geben musste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.