Matthias Gradl weiterhin Vorsitzender der Feuerwehr Wondreb

Wondreb bei Tirschenreuth
16.08.2021 - 11:27 Uhr

Die Feuerwehr Wondreb blickt auf ein ruhiges Jahr zurück. Nur einmal musste bei einem Unwetter ausgerückt werden.

Dieses Vorstandsteam wird die Feuerwehr Wondreb in den kommenden fünf Jahren führen. Vierter von links Vorsitzender Matthias Gradl.

Matthias Gradl bleibt auch in den kommenden fünf Jahren Vorsitzender der Feuerwehr Wondreb. Einstimmig wurde er von den Mitgliedern für eine weitere Periode gewählt. Dies gilt auch für Kassierer Stefan Döllinger und Schriftführer Gerd Köstler. Auffallend: Bei den neuen Beisitzern sind viele junge Mitglieder dabei. Die Wondreber Wehr rüstet sich für die Zukunft. Zu Beisitzern wurden Maria Prockl, Luis Geyer, Romina Kraus, Lukas Hopf, Angelina Kraus, Simon Härtl, Wolfgang Gradl, Christian Gradl und Johannes Kraus gewählt. Kassenprüfer bleiben Ernst Köstler und Alois Kraus.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung, die im Feuerwehrgerätehaus stattfand, freute sich Vorsitzender Matthias Gradl, auch Bürgermeister Franz Stahl begrüßen zu können. Aktuell hat die Feuerwehr 169 Mitglieder, davon 32 Frauen. In seinem kurzen Rechenschaftsbericht stellte Gradl heraus, dass die Aktion "Grill to go" an Fronleichnam gut angenommen worden sei. Mit großem Bedauern vermerkte er, dass man wegen der Corona-Auflagen an Beerdigungen von langjährigen Vereinsmitgliedern nicht habe teilnehmen können. Dies bedrücke ihn sehr, wenn man von langjährigen und verdienten Mitgliedern nicht Abschied nehmen könne.

Kommandant Thomas Döllinger sprach ebenso von einem eher ruhigen Jahr, außer zu einem Unwettereinsatz habe die Wehr nicht ausrücken müssen. In diesem Jahr, so der Kommandant, stehen noch für zwei Gruppen Leistungsprüfungen auf dem Programm. Kassierer Stefan Döllinger, der einen Einblick in die Finanzen des Vereins gewährte, teilte mit, dass man wegen Corona keine Mitgliedsbeiträge erhoben habe. In seinem Grußwort zollte Bürgermeister Franz Stahl den Aktiven Respekt, denn trotz Corona müsse man stets einsatzbereit sein - auch ohne Übungen. In diesem Zusammenhang verwies er auf die Tatsache, dass die Einsätze immer schwieriger werden würden, wenn er nur an die zurückliegenden schweren Verkehrsunfälle denke. Dies führe zu einer enormen Belastung der Aktiven, die ja alles ehrenamtlich machten. Für die weitere Zukunft sicherte er vonseiten der Stadt, so wie bisher auch, jedwede Unterstützung zu. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden zeichnete Franz Stahl im Anschluss daran langjährige Mitglieder aus. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Monika Schmid, für 40 Jahre Treue zum Verein wurden Robert Baumgärtl, Martin Wolfrum und Markus Wolfrum ausgezeichnet sowie für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Johann Döberl. Mit jeweils einem Geschenk wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Jürgen Siller, Norbert Härtl und Sibylle Männer verabschiedet.

Die Wondreber Wehr ehrte langjährige und verdiente Mitglieder. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden Matthias Gradl, Jürgen Siller, Norbert Härtl, Johann Döberl, Monika Schmid, Sibylle Männer, Kommandant Thomas Döllinger und Bürgermeister Franz Stahl.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.