Nicht nur Tirschenreuths erster Bürgermeister Franz Stahl, auch der Vorsitzende der Sängergruppe Wiesau, Stefan Werner, waren anlässlich der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Wondreb im Pfarr- und Jugendheim voll des Lobes über die kleine, aber feine Chorgemeinschaft des Ortsteils. Zum Auftakt rief Chorleiter Erhard Hamann seine Männer zu einem Liedvortag auf. Gesungen wurde "Wir grüßen Euch vom Wondrebtal".
Höhepunkt: Auftritt im Dom
Nachdem der Posten des Vorsitzenden seit der letzten Hauptversammlung immer noch vakant ist, eröffnete "Vize" Werner Beer die Versammlung. Dem Bericht von Schriftführer Werner Reiter entnahmen die Anwesenden, dass der Verein im Jahr 2017 39 Zusammenkünfte hatte. Von den insgesamt 28 Singstunden fanden 12 in Plößberg bzw. Schönkirch statt. Seit Jahren pflegt der Männergesangsverein die Chorgemeinschaft mit den Sängern aus Plößberg und Schönkirch. Höhepunkte waren das Muttertags-Konzert, das geistliche Konzert am Fahrenberg sowie die Auftritte in der Weihnachtszeit.
Dazu kamen noch zwei Ständchen und eine gesungene Messe. Außerdem unternahmen die Sänger auch eine Tagesfahrt nach Würzburg mit einem Auftritt im Dom mit dem Gesangsvortrag "Sankta Maria". Der Verein war ebenso vertreten beim Kirchenzug der Schützen, bei der Fronleichnamsprozession und dem Volkstrauertag. Auch das gesellschaftliche und kulinarische kam nicht zu kurz.
"Tragende Säule"
Dann gab Kassier Rudi Waller einen Einblick in die Finanzen des Vereins, die in Ordnung sind. Stahl lobte die Aktivitäten der rührigen Gruppe, hier würde ehrenamtliche Vielfalt vorgelebt, Musik sei eine tragende Säule. Er wünschte dem Chor, dass vielleicht einmal ein paar junge Leute das Interesse am Singen zeigen, um auch den Altersdurchschnitt zu reduzieren. Stefan Werner, Vorsitzender der Wiesauer Sänger, zollte den gesanglichen Leistungen großen Respekt. Zusammen mit der Chorgemeinschaft Plößberg/Schönkirch würden auch anspruchsvolle Sachen geboten.
Dann wurde ein Anzahl von Mitgliedern geehrt: Reinhold Gradl, Hans Müller und Helmut Schwarz für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Sie erhielten vom MGV Wondreb eine Urkunde und vom fränkischen Sängerbund eine Ehrennadel in Silber. Eine Urkunde und jeweils die Ehrennadel in Gold des fränkischen Sängerbunds und des Deutschen Chorverbands erhielt Josef Haberkorn für 50 Jahre treue zum MGV Wondreb. Eduard Fritsch und Chorleiter Erhard Hamann sind seit für 60 Jahren Mitglied. Für sie gab es eine Ehrenurkunde sowie die Ehrennadel in Gold vom fränkischen Sängerbund und vom Deutschen Chorverband.
Eine zusätzliche Laudatio gab es für Erhard Hamann, er ist bereits 43 Jahre Chorleiter. Er ist sehr vielseitig, stehe stets vor der Truppe und gibt den richtigen Ton an. Für Sänger, die vor kurzem Geburtstag hatten, gab es zum Abschluss noch ein Ständchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.