Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlugn des Schützenvereins "Hubertus" Wondreb. Für jeweils 60 Jahre Vereinstreue wurden Siegfried Wölfel und Richard Schwägerl ausgezeichnet. Seit 50 Jahren Mitglied sind Peter Mayer, Heinz Müller, Hans Gradl, Peter Preisinger und Manfred Zölch. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurde Thomas Müller geehrt. Seit 25 Jahren hält Karl Bauer dem Schützenverein die Treue.
Schützenmeister Bernhard Härtl ging in seinem Rechenschaftsbericht auf das gesellschaftliche Leben der "Hubertus"-Schützen ein. Er verwies auf das Johannisfeuer, das hervorragend besuchte Weinfest oder das Gansessen zur Kirchweih, das Königs- und Pokalschießen sowie die Weihnachtsfeier. Aktuell habe der Schützenverein 170 Mitglieder. Sportleiter Helmut Forster verwies darauf, dass aktuell drei LG-Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teilnehmen. Die 1. LG-Mannschaft, das sportliche Aushängeschild, schießt in der Bezirksoberliga Nord. Forsters Dank galt allen Mannschaftsführern für ihr Engagement, allen voran Melanie Bäuml und Manfred Zölch: "Ohne beide wäre ein reibungsloser Schießbetrieb nicht möglich", sagte der Sportleiter. Anschließend gab Kassierer Hans Döberl einen Einblick in die Finanzen des Vereins, ehe die einstimmige Entlastung erfolge. Hocherfreut zeigte sich Zweiter Bürgermeister Peter Gold über die Tatsache, dass auch viele junge Mitglieder der Jahreshauptversammlung des Vereins kamen. Dies zeuge von einem sehr lebendigen und aktiven Vereinsleben. "Die Vereine sind die Stützen der Gesellschaft. Überall dort, wo es ein funktionierendes Vereinsleben gibt, gibt es auch weniger Probleme in der Gesellschaft", betonte Gold. Wondreb sei auf gesellschaftlicher Ebene ein ganz besonderes Dorf. Jung und Alt arbeiteten hier in Harmonie. Für die Jugend seien die Verein ein Spielfeld für die Demokratie, "denn hier können die Jugendlichen viel lernen", meinte Gold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.