Der frühere Postbeamte Erhard Hamann feierte Anfang der Woche seinen 85. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm natürlich seine Gattin Maria, mit der er seit 57 Jahren verheiratet ist, seine Tochter Karin mit ihrem Ehemann Jürgen sowie Enkelin Chiara. Viele Gratulanten gaben sich am Montag in Wondreb die Türklinke in die Hand. Bürgermeister Franz Stahl würdigte das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Erhard Hamann, der 2016 für 40 Jahre Mitarbeit beim deutschen Wetterdienst die Bundesverdienstmedaille erhielt. 2009 erhielt er die Bürgermedaille der Stadt und vorher auch den Ehrenamtspreis Turso. "Du bist in Wondreb nicht wegzudenken", sagte Stahl und wünschte noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie bei bester Gesundheit.
Auch Stadtpfarrer Georg Flierl dankte Erhard Hamann für seinen Einsatz in der Pfarrei. Hamann war von 1994 bis 2012 Kirchenpfleger in Wondreb. Zudem war er 22 Jahre Mitglied im Wondreber Pfarrgemeinderat. Als rechte Hand von Pfarrer Steinhauser war er in den Jahren maßgeblich an den aufwendigen Renovierungsarbeiten der Wondreber Pfarr- und Wallfahrtskirche, des Pfarr- und Jugendheims, sowie der Wondreber Totentanzkapelle beteiligt. Seit über 35 Jahren kümmern sich der Jubilar und seine Frau um die Kapelle "Alter Herrgott".
Mit den zahlreichen Vereinen, in denen Hamann als Aktivposten mitwirkte, feierte er am Mittwoch im Wondreber Jugendheim. Der Männergesangsverein gratulierte ihrem ehemaligen Dirigenten - Haman leitete den Chor mehr als 40 Jahre - mit einem Ständchen. Die Sänger ernannten den Jubilar, der seit 65 Jahren MGV-Mitglied ist, zum Ehrendirigenten. Hamann ist auch deshalb sehr bekannt, weil er früher mit der Tanzband "Amigos" unterwegs war. Neben dem MGV gratulierten auch die Feuerwehr Wondreb, der Obst- und Gartenbauverein Tirschenreuth, die Schützen Wondreb, die Wanderfreunde Tirschenreuth, und der Imkereiverein Tirschenreuth sowie der Siedlerbund Tirschenreuth. Über 40 Jahre machte er ehrenamtlich phänologische Beobachtungen für den Deutschen Wetterdienst im Ortsgebiet Wondreb. Dabei zeichnet er akribisch genau die Entwicklung von Pflanzen und Sträuchern im Jahreslauf auf.
Seine Ehrenämter lässt der 85-Jährige langsam "auslaufen", sagte er. Früher reisten er und seine mittlerweile 80-jährige Gattin Maria gerne. Sie bereisten etwa Städte wie München oder Berlin aber auch Rom oder das "Heilige Land". Als Hobbys nennen Erhard Hamann und seine Frau die Gartenarbeit, das Singen und die Imkerei. Die beiden gebürtigen Wondreber wuchsen als Nachbarn auf und lernten sich über die Landjugend und beim Kirchenchor näher kennen. So richtig gefunkt hat es zwischen ihnen 1962, geheiratet wurde im Februar 1966.
Die Hamanns waren schon immer die Post in Wondreb. Im Spar-Laden von Erhards Eltern betrieb seine Schwester die Poststelle. 1980 übernahm Maria die Poststelle von der Schwägerin und betrieb sie bis zur Schließung 1999. Erhard Hamann absolvierte nach der Schule die Landwirtschaftsschule in Tirschenreuth. Auch er hatte den Postmann im Blut und war 40 Jahre bei der Post beschäftigt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.