Wondreb bei Tirschenreuth
07.04.2019 - 11:35 Uhr

Zu vier Ernstfall-Einsätzen ausgerückt

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wondreb wurde Sebastian Gradl als neuer Zweiter Kommandant gewählt. Neben Neuwahlen standen auch fast 20 Mitgliederehrungen an. Ernst Köstler sen. ist bereits seit 70 Jahren dabei.

Bürgermeister Franz Stahl (rechts) und FFW-Vorsitzender Matthias Gradl (stehend, Dritter von rechts) ehrten langjährige Mitglieder der Wondreber Wehr in der Jahreshauptversammlung. Bild: kro
Bürgermeister Franz Stahl (rechts) und FFW-Vorsitzender Matthias Gradl (stehend, Dritter von rechts) ehrten langjährige Mitglieder der Wondreber Wehr in der Jahreshauptversammlung.

Die Feuerwehr Wondreb vertraut auch in den kommenden sechs Jahren Kommandant Thomas Döllinger. Einstimmig wurde er in der Dienstversammlung in seinem Amt bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Kommandanten wurde Sebastian Gradl gewählt. Gradl tritt die Nachfolge von Jürgen Siller an, der nicht mehr kandidierte. Die Dienstversammlung und die Neuwahlen leitete Bürgermeister Franz Stahl.

In der vorhergehenden Jahreshauptversammlung gab Vorsitzender Matthias Gradl einen umfassenden Bericht. Er erinnerte an zahlreiche Aktivitäten der Wehr, etwa den "Frühjahrs- und Herbstputz" im und rund um das Feuerwehrhaus und an den Besuch zahlreicher Feste benachbarter und befreundeter Vereine. Gesellschaftlicher Höhepunkt sei der "italienische Abend" mit Eddi Mautone aus Heroldsberg gewesen. Die Festbesucher seien überwältigt gewesen. Beim Tirschenreuther Bürgerfest sei die Wondreber Wehr mit einem Verkaufsstand vertreten gewesen. Eine gut besuchte Weihnachtsfeier und der traditionelle Preisschafkopf rundeten die Vereinsaktivitäten ab. Aktuell, so Gradl, habe die Wondreber Wehr 170 Mitglieder, davon 30 Frauen.

Kommandant Thomas Döllinger berichtete von vier Ernstfall-Einsätzen, unter anderem von einen Brand in Großkonreuth, einem Autounfall und dem Beseitigen von Unwetterschäden. Zwei Gruppen unterzogen sich 2018 Leistungsprüfungen, die jeweils erfolgreich gemeistert wurden. Als Kommandant habe Döllinger noch von ein ganze Reihe Versammlungen und Besprechungen besucht. Einen Einblick in die Finanzen des Vereins gewährte Kassierer Stefan Döllinger, der die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben auflistete.

Gemeinsam mit Vorsitzendem Matthias Gradl ehrte Bürgermeister Franz Stahl langjährige Mitglieder. Für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Daniela Döberl, Stefanie Gleißner, Martina Hamann, Kathrin Heß, Silke Kohl, Sonja Lindner, Martina Scharnagl, Tanja Stock, Thomas Döllinger, Thomas Mayerhöfer und Manuel Waller geehrt. Seit 40 Jahren gehören Bernhard Kraus und Manfred Zölch zum Verein. Geehrt wurden auch Raimund Böhm, Hans Kohl, Manfred Müller und Erwin Wölfl, die seit 50 Jahren der Wondreber Wehr angehören. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Heribert Wolfrum geehrt, für 70 Jahre Mitgliedschaft Ernst Köstler sen..

Bürgermeister Franz Stahl dankte in seinem Grußwort der Wondreber Wehr für ihr ehrenamtliches Engagement und lobte zudem den sehr guten Ausbildungsstand. Stahl betonte zudem, dass die Feuerwehren im Stadtbereich wie bisher von der Stadt unterstützt werden. Die Stadt stelle jedes Jahr 30 000 Euro nur für die Grundausstattung der sechs Feuerwehren zur Verfügung. Entschieden trat der Bürgermeister Gerüchten entgegen, wonach die Wehren wegen des Neubaus des Tirschenreuther Feuerwehrhauses Einschränkungen hinnehmen müssten.

Bürgermeister Franz Stahl gratulierte dem Kommandanten Thomas Döllinger (links) und seinem neuen Stellvertreter Sebastian Gradl (Mitte) zur Wahl. Bild: kro
Bürgermeister Franz Stahl gratulierte dem Kommandanten Thomas Döllinger (links) und seinem neuen Stellvertreter Sebastian Gradl (Mitte) zur Wahl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.