Wondreb bei Tirschenreuth
04.10.2024 - 11:58 Uhr

„Woundara Trachtengaudi“ sorgt bei Oktoberfest für proppenvolles Jugendheim

München hat sein Oktoberfest, Wondreb seine "Woundara Trachtengaudi". Nahezu alle kamen in bayerischer Tracht und sorgten so auch mit ihrem Outfit für bayerisches Flair!

Wondreb bleibt das Party-Dorf im Stiftland. Dies unterstrich am Mittwoch, 2. Oktober, auch die Katholische Landjugend (KLJB), die zur „Woundara Trachtengaudi“, eine Art Oktoberfest, ins Jugendheim eingeladen hatte. Zu späterer Stunde war der Saal proppenvoll. Für Stimmung sorgte die Band „Klostergold“ aus dem Raum Neumarkt. Ob „Fürstenfeld“ oder „Schickeria“ oder später auch die rockigen Sachen: Die Musiker mit Frontfrau Laura gaben in Wondreb Gas. In einer Pause präsentierte sich zudem Lisa Grötsch aus Münchenreuth als Partymacherin „Inselzwerg“. Die überwiegende Mehrheit der Partygänger kam im schicken Dirndl oder in Lederhose. Der Großteil der Besucher war zwischen 16 und 25 Jahre alt. Robin Baumgärtner war mit seinem Kumpel Paul Neumann, beide aus Konnersreuth, erstmals in Wondreb. „Hier herrscht eine tolle Stimmung, es macht einfach Spaß hier“, sagten sie begeistert. Ähnlich sah das Lea Betzl aus Bad Neualbenreuth: „Jedes Fest in Wondreb ist einfach der Hit. Hier ist es immer schön. Und das Schönste, man trifft hier sehr viele Freunde.“ Auch Susanne Hoffmann aus Tirschenreuth, die zum ersten Mal in Wondreb war, zeigte sich angetan: „Ich muss sagen, hier ist es recht cool. Die Leute sind super drauf, es passt.“ Unter den Besuchern war auch der neue Tirschenreuther Kaplan Alexander Röse. „Es ist doch toll, was hier los ist. Mich freut es“, sagte er. Rund 400 bis 450 Leute waren bei der „Woundara Trachtengaudi“. Und obwohl so viel los war, gab es keinerlei Reibereien oder Aggressionen. Dass diese Party so reibungslos ablief, dafür sorgten rund 35 Mitglieder der KLJB Wondreb, die im Service und in der Organisation tätig waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.