Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Woppenhof standen auch die Neuwahlen des Vorstands an. Neben einer wichtigen Konstanten im Gremium gibt es auch neue Gesichter. Der Vorsitzende der Feuerwehr Woppenhof, Albert Lindner, begrüßte in Feuerwehrhaus neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Konrad Kiener und Kreisbrandrat Dieter Schweiger.
Der Feuerwehrverein hat 66 Mitglieder, davon 36 aktive. Er berichtete über Sitzungen und zahlreiche gesellschaftliche Aktivitäten wie Christbaumversteigerung, Nachtwanderung zum FC-Wernberg-Sportheim, dem alljährlichen Johannistag, Weihnachts- und Silvesterfeier, sowie der Teilnahme an diversen weltlichen Festen. Bei der Marktgemeinde bedankte sich Lindner für die Übernahme der Materialkosten für den Neuanstrich des Außenputzes des Feuerwehrhauses und bei Mitglied Johann Hartinger für die Unterstützung bei der Renovierung des Dorfkreuzes. Im neuen Jahr stehen Pflasterarbeiten am Feuerwehrstodl an.
Kommende Veranstaltungen sind ein Kameradschaftsabend mit der Feuerwehr Glaubendorf am 24. März, das Patenbitten der Feuerwehr Glaubendorf am 2. Mai, die Teilnahme am Florianstag in Saltendorf am 9. Mai, das 50. Jubiläum der KLJB und Eichelbachschützen Weihern am 6. Juni und die Teilnahme an der Pumpenenweihung der Feuerwehr Söllitz am 4. Juli.
Kommandant Thomas Klinger berichtete von vier Einsätzen mit insgesamt 90 Einsatzstunden, zwei technische Hilfeleistungen und eine Verkehrsabsicherung beim Mofatreffen in Woppenhof. Neben den Einsätzen wurden acht Übungen mit 159 Übungsstunden abgehalten.
Bürgermeister Konrad Kiener lobte den Verein für die Einsatz- und Übungsstunden sowie für die Übernahme von Arbeiten am Feuerwehrhaus, beim Stodl und beim Dach des Bushäuschens. Kreisbrandmeister Dieter Schweiger wies auf die Wichtigkeit von Übungen und Lehrgängen hin, da sich in den vergangenen Jahren die Zahl der Einsätze verdoppelt habe und ihre Schwierigkeit immer größer werde. Er betonte auch die Relevanz der Jugendarbeit in der Feuerwehr.
Erster Vorsitzender: Albert Lindner senior; zweiter Vorsitzender: Andreas Tichy; Kassier: Markus Lindner; Schriftführer: Christoph Lindner; Beisitzer: Markus Schärtl, Tobias Hartinger und Sandro Zitzler; Kassenprüfer: Albert Hartinger, Johann Schärtl junior und Hermann Bierner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.