Die Aktiven der Feuerwehr Woppenhof haben zwei neue "Chefs". Bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung kündigten Kommandant Wolfgang Schmauß und Stellvertreter Thorsten Scheidler ihren vorzeitigen Rücktritt vom Amt der Kommandanten an. Sie machten dafür berufliche Gründe geltend, die es ihnen nicht mehr erlauben, die notwendige Zeit für eine geordnete Ausbildung aufzubringen.
Die Neuwahl der Nachfolger war daher der wichtigste Punkt der Tagesordnung. Zuvor trug Vorsitzender Albert Lindner seinen Tätigkeitsbericht vor. Der Verein zählt derzeit 66 Mitglieder, von denen 35 aktiven Dienst leisten. Neben der Christbaumversteigerung und einem vereinsinternen Preisschafkopf waren noch einige weitere Veranstaltungen angesagt. Der Höhepunkt war der "Kannes-Tag", der wieder ausgezeichnet besucht war. Von herausragender Bedeutung für die Wehr war die Anschaffung der neuen Tragkraftspritze mit der damit verbundenen Gerätesegnung. Der Vorsitzende dankte der Marktgemeinde für die Anschaffung dieses wichtigen Gerätes. Auch der scheidende Kommandant Wolfgang Schmauß dankte den Aktiven für gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren und wünschte seinem Nachfolger eine glückliche Hand. Bei der Wahl gingen Thomas Klinger als erster Kommandant und Albert Lindner junior als Stellvertreter hervor. Bürgermeister Konrad Kiener gratulierte und unterstrich die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Feuerwehr für die Dorfgemeinschaft. Ebenso wie Kiener bedankte sich KBM Dieter Schweiger bei den scheidenden Kommandanten und hoffte auf eine gute Zusammenarbeit mit den Nachfolgern. Er sprach verschiedene Feuerwehrausbildungen an und appellierte an eine zahlreiche Teilnahme. Bei den scheidenden Kommandanten bedankte er sich für das Engagement.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.