Woppenhof bei Wernberg-Köblitz
28.06.2019 - 14:37 Uhr

Restauriertes Kreuz gesegnet

Die Feuerwehr Woppenhof feiert zusammen mit Kirchenverwaltung und Dorfgemeinschaft das alljährliche Kirchenpatrozinium am "Khannesdog". Der Khannesbaum ist nicht wie üblich eine Fichte, sondern in Woppenhof schon immer eine Birke.

Das Musikantentreffen war ein weiterer Höhepunkt der Feier. Bild: exb
Das Musikantentreffen war ein weiterer Höhepunkt der Feier.
Am zweiten Altar wurde das von der Feuerwehr Woppenhof neu restaurierte Kreuz von Pfarrer Markus Ertl gesegnet. Bild: exb
Am zweiten Altar wurde das von der Feuerwehr Woppenhof neu restaurierte Kreuz von Pfarrer Markus Ertl gesegnet.

Der Freitag begann mit dem Fest für Jugend und Jungebliebene. Zunächst wurde das "Khannesfeuer" entzündet, danach rockte DJ Rastalus den Feststodl mit Klassikern und aktuellen Partyhits bis in den Morgen.

Am Samstagvormittag holten die Burschen die stattliche Birke, die heuer von Bürgermeister Konrad Kiener aus dem Gemeindewald zur Verfügung gestellt wurde. Nach dem Schmücken wurde die Birke mit vereinten Kräften in die Höhe gehievt. Am Abend spielte das "Duo Merlin" zur Unterhaltung auf.

Der Sonntag begann mit dem Standkonzert der Naabtaler Musikanten auf dem Dorfplatz. Im Festgottesdienst unter freien Himmel ging Pfarrer Markus Ertl auf die Beziehung des Geburtsdatums des Heiligen Johannes des Täufers (24.6.) zur Geburt Jesu Christi am 24.12. ein. Danach folgte die Prozession durch das Dorf mit den vier Altären. Am zweiten Altar wurde das von der Feuerwehr Woppenhof neu restaurierte Kreuz durch Pfarrer Markus Ertl gesegnet. Im Anschluss konnte Vorsitzender Albert Lindner im Feststodl den amtierenden Bürgermeister Alexander Werner und auch den noch in Urlaub befindlichen Bürgermeister Konrad Kiener mit Markträten sowie die anwesenden Vereine begrüßen.

Nach dem Mittagessen gab es bei bestem Wetter wieder leckere Torten und Kuchen, die von den Woppenhofer Frauen zubereitet wurden. Die Kinder hatten mit den von Georg und Florian Hägler angebotenen Kutschfahrten viel Spaß. Zum Musikantentreffen füllte sich der Feststodl sowie die im Freien aufgebauten Tische, um bei Brotzeit und Bier den zahlreichen Musiker aus der Umgebung zu zuhören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.