Jeder hatte die Gelegenheit, sich im Protokoll von Schriftführerin Barbara Baier näher zu informieren. Die Ausrichtung des Florianstags listete Vorsitzender Manfred Zitzmann als Höhepunkt in seiner Rückschau auf. Beibehalten wird eine Maiandacht im Wechsel zwischen Fischerhammer und Woppenrieth. Ein Segen sei die Gemeinschaftsscheune, doch müsste die auf den neuesten Stand gebracht werden. Gut abgeschnitten habe man bei der Teilnahme an Turnieren in Wittschau und Döllnitz.
Von den 31 Aktiven stellen die Frauen 15. Damit hat die Feuerwehr mit der Frauenquote kein Problem. Aus dem Bericht von Kommandant Martin Uschold konnte jeder sehen, dass sich die Floriansjünger nicht nur um den Feuerschutz im Ort kümmern, sondern auch um die Ortschaft. Entschuldigt war Jugendwart Lisa Kellner, deren Bericht der Kommandant vortrug. Drei Buben und zwei Mädchen bilden die Nachwuchsgruppe, die am 25. Mai am Jugendwettbewerb in Leuchtenberg teilnehmen wird. Die Finanzen waren bei Anita Kraus wieder bestens aufgehoben. Einstimmig wurde der Vorschlag von Manfred Zitzmann angenommen, die Neuwahlen in Zukunft schon nach drei Jahren abzuhalten. An der Amtszeit des Kommandanten von sechs Jahren ändert sich aber nichts. Die Formalitäten zum Erwerb einer Mitgliedschaft in der Feuerwehr sind von einem Rechtsanwalt abgesegnet worden.
„Jung und Alt halten in Woppenrieth zusammen“, freute sich Kreisbrandinspektor Martin Weig. Bei künftigen Inspektionen im Zeitraum von drei Jahren, am 13. Mai in Woppenrieth, müsse auch ein Vertreter der Gemeinde anwesend sein.
Bürgermeister Max Völkl, der eine Spende für die Jugendwehr überreichte, unterstützte den Vorschlag für Mindestanforderungen im Feuerwehrhaus. Intern wird man sich unter den Mitgliedern über eine Praxis der Mitführung der Vereinsfahne bei verschiedenen Anlässen beraten. Vor der Versammlung hatten die Mitglieder mit Leuchtenbergs Pfarrer Adam Nieciecki einen Gedenkgottesdienst für Verstorbene gefeiert.
Zügig und problemlos brachte Bürgermeister Max Völkl die Neuwahlen über die Bühne: "Viel Glück im Amt und Dank für die Übernahme des Ehrenamts." Abstimmungen in dieser Form wünschte sich Völkl auch bei anderen Vereinen. Er sicherte der Feuerwehr Woppenrieth die Unterstützung der Gemeinde zu und könnte sich einen Florianstag in der Verwaltungsgemeinschaft vorstellen.Verantwortung übernehmen in den kommenden drei Jahren Vorsitzender Manfred Zitzmann, Stellvertreter Helmut Bamler junior, Schriftführerin Barbara Baier und Kassiererin Anita Kraus. Beisitzer sind Christian Schärtl und Johannes Götz, Jugendwartin ist Lisa Kellner. Die Kasse prüfen Monika Zimmerer und Andrea Uschold. Gerätewart ist Michael Bodensteiner.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen: 25 Jahre: Maria Bodensteiner. 40 Jahre: Helmut Bamler junior. 50 Jahre: Johann Uschold. 60 Jahre: Josef Heuberger. Diese verdienten Feuerwehrleute können sich Jonas Zitzmann und Valentina Koch als neue Mitglieder zum Vorbild nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.