Was sind Rosswampen? Eine Pflaumenfrucht, die Ende August reif wird und deren Ernte in Woppenrieth groß gefeiert wird. Und das schon seit Jahrzehnten. Etwas in der Versenkung verschwunden, wurde die Rosswampenkirwa von der Dorfjugend wieder belebt. Seit Jahren wird sie nun von den Woppenriether Kirwaleit jedes Jahr zu einem Ereignis ausgebaut, das Tradition und Feiern verbindet, aber nicht den Kommerz in den Vordergrund stellt.
Die Kirwaleit sind zwölf junge Paare aus Woppenrieth und der Umgebung. Sarah Schwabl aus Unternankau ist deren Chefin, was den Tanz betrifft. Seit Wochen proben die Burschen und Mädl für das große Ereignis am Sonntag, das Austanzen des Kirwabaums. Der muss aber erst aufgestellt werden und das machen die Kirwaburschen spektakulär am Samstag ab 14 Uhr – natürlich mit Muskelkraft. Abends feiert man dann das Ereignis im Dorfwirtshaus bei Musik der Geschwister Baier. Das Trio aus Wittschau bringt Kirwastimmung "pur". Sonntagfrüh ist um 8.30 Uhr der Festgottesdienst in der Kirche St. Emmeram. Danach findet der Zug der Kirwapaare zum Dorfplatz statt, wo mit Musik der Geschwister Baier das Austanzen beginnt. Anschließend ist Frühschoppen im Dorfwirtshaus, in dem ab 17 Uhr dann bei Musik vom "Schmucker-Kare" die Kirwa ausklingt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.