Mit dem Gartenschildspruch „Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten“, eines bengalischen Dichters und Philosophen eröffnete der Waldthurner Bürgermeister sein kurzes Grußwort bei der Jahreshauptversammlung der Garten- und Blumenfreunde Lennesrieth im Gursnstüberl.
Bei den Neuwahlen gab es nur leichte Veränderungen. Vorsitzende für die nächsten vier Jahre ist weiterhin Maria Striegl. Resi Vitzthum steht ihr weiterhin als Stellvertreterin zur Verfügung. Resi Völkl fungiert wieder als „Herrin über die Kassengeschäfte“. Neu im Vorstand ist Andrea Götz, die die schriftlichen Arbeiten übernimmt. Elisabeth Weig und Mathilde Rupprecht sind die Kassenprüferinnen. Beisitzer sind: Anita Lindner, Annelies Plödt, Erika Käs, Maria Völkl (Spielberg), Ermelinde Steiner (Lennesrieth), Emilie Stahl aus Frankenrieth, sowie die neuen Beisitzer Maria Greim (Waldthurn) und Gabi Weiß aus Spielberg.
Die Spielbergerin Maria Völkl referierte über das vergangene Vereinsjahr. Für die verhinderte Resi Völkl referierte Anita Lindner über die Kassengeschäfte, Mathilde Rupprecht bestätigte eine sehr saubere Kassenführung.
Striegl wies darauf hin, dass man am 9. Dezember im Gursnstüberl um 19.30 Uhr einen adventlichen Hutzaabend mit Plätzchen und Glühwein abhalten wolle. Am 14. Februar 2020 ist ein Kochabend mit Monika Schnupfhagn zum Thema „Neue Kartoffelrezepte“ vorgesehen. Im April 2020 wolle man die Gärtnerei Baumer in Oberviechtach besuchen, am 25. Mai folgt eine Gartenbesichtigung mit Büfett bei Maria Völkl in Spielberg und am 20. Juni erfolgt ein Ausflug nach Niederbayern. Im Anschluss referiert die Dipl-Ing. für Gartenbau Maria Treiber aus Wernberg zum Thema „Der Garten im Herbst und Winter“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.