Woppenrieth bei Waldthurn
06.05.2024 - 08:49 Uhr

Geburtstagsfeier führt Sophia und Christoph ins Eheglück

Ein strahlend schönes Brautpaar: Sophia Ertl vom „Fullertnhof“ in Woppenrieth bei Waldthurn und Christoph Würth vom „Müllnerhof“ in Engleshof haben geheiratet.

Nach der Trauung von Sophia und Christoph Würth in der Pfarrkirche Michldorf gratulieren die Feuerwehr Engleshof und die KLJB Waldthurn.. Bild: fvo
Nach der Trauung von Sophia und Christoph Würth in der Pfarrkirche Michldorf gratulieren die Feuerwehr Engleshof und die KLJB Waldthurn..

Das Paar hat sich am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche St. Ulrich in Michldorf vor Pfarrer Alfons Forster das Ja-Wort gegeben. Die standesamtliche Trauung hat am 24. April der Nachbar der Braut, der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler im Rathaus am Fuße des Fahrenberg vollzogen. Die befreundeten „Seebauern-Moidln“ aus Weiden hatten ihren musikalischen Beitrag dazu gegeben.

Kennengelernt hat sich das Paar vor vier Jahren auf einer Geburtstagsfeier im kleinen Dörfchen Enzenrieth, drei Kilometer von Engleshof entfernt. Die hübsche Braut ist Förderlehrerin in Barbing und Keilberg bei Regensburg. Der junge Bräutigam vom „Müllnerhof“ betreibt als Landwirtschaftsmeister seine Landwirtschaft und ist beim Rinderzuchtverband in Schwandorf beschäftigt.

Die Trauung in der Michldorfer Pfarrkirche St. Ulrich umrahmte Anna Schön musikalisch. Pfarrer Forster meinte, heute seien zur Hochzeit verschiedene Familien mit verschiedenen Berufen aus verschiedenen Ortschaften gekommen, um vor Gott den neuen Lebensabschnitt des Hochzeitpaares mitzufeiern. „Vertrauen und Treue bei der Hochzeit zu versprechen ist ein Höhepunkt der Liebe“.

Nach der Trauung stand die Feuerwehr Engleshof mit Vorsitzendem Martin Klier am Kirchenportal, um ihrem zweiten Kommandanten und seiner hübschen Braut zu gratulieren. Auch die Landjugend Waldthurn war nach Michldorf „angereist“, um mit Sarah Bergler und Johannes Pleyer an der Spitze der Braut, die früher in der Führungsriege der KLJB war, und ihrem Bräutigam die besten Glückwünsche zu überbringen. Christoph Würth, der Jungbauer vom Müllnerhof, war früher beim Lohnunternehmen Müller in Grünau beschäftigt. So war Sebastian Hanauer mit einem blitzeblank geputzten Fendt 718 Vario mit 180 PS vorgefahren, und Firmenchef Michael Müller stellte dem Paar so manche knifflige Aufgabe, die sie souverän, der Bräutigam mit verbundenen Augen, lösten.

Zur Feier ging es mit einem Oldtimer mit dem Bruder der Braut, Christoph Ertl, als Chauffeur zur Hochzeitsscheune nach Alletshof, wo man bis tief in die Nacht die Hochzeit feierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.