Wunsiedel
09.08.2024 - 10:23 Uhr

Angriff auf Polizeistreife in Wunsiedel

Völlig unvermittelt geriet eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Wunsiedel am Donnerstagabend in eine heikle Situation. Jetzt wird ermittelt – unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.

Mit einem äußerst streitsüchtigen Mann hatte es die Polizei am Donnerstagabend in einem Mehrfamilienhaus in Wunsiedel zu tun. Jetzt muss der 54-Jährige mit mehreren Verfahren rechnen. Symbolbild: Friso Gentsch
Mit einem äußerst streitsüchtigen Mann hatte es die Polizei am Donnerstagabend in einem Mehrfamilienhaus in Wunsiedel zu tun. Jetzt muss der 54-Jährige mit mehreren Verfahren rechnen.

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Wunsiedel wurde am Donnerstag gegen 20.20 Uhr in der Bergstraße von einem 54-jährigen Bewohner eines Mehrfamilienhauses "unvermittelt angegriffen", heißt es in der Mitteilung. Zuerst sprachen die Beamten einen Mann an einem Fenster im Erdgeschoss an. Dieser habe sofort aggressiv reagiert, worauf die Polizisten das Gespräch zuerst abbrachen, ins Haus gingen und bei einer 47-jährigen Frau klingelten.

Im Treppenhaus kam es zu einer erneuten Begegnung mit dem stark alkoholisierten Mann, der die Polizisten aufs Übelste beleidigte und auch nicht davon abließ, als er unmissverständlich dazu aufgefordert wurde, die Amtshandlungen nicht weiter verbal und tätlich zu stören. Daraufhin mussten die Beamten ihrerseits den Mann gewaltsam fixieren und in Gewahrsam nehmen. "Auch währenddessen und auf dem Weg zur Dienststelle beleidigte und bedrohte er beide Beamte erneut äußerst massiv."

Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme; die Nacht verbrachte der Mann in einer Ausnüchterungszelle. Er muss sich wegen des tätlichen Angriffs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung verantworten. Alle beteiligten blieben unverletzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.