Wunsiedel
29.11.2018 - 16:25 Uhr

Froh über neue Küche

Wenn auch noch einige Wochen bis Weihnachten vergehen, am Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel geht bereits ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung.

„Übergabe“ der Küche: Im Bild von links Hubert Schirmer, Sabine Hoffmann, Klaus Tuchbreiter, Joachim Zembsch, Christoph von Edlinger. Bild: exb
„Übergabe“ der Küche: Im Bild von links Hubert Schirmer, Sabine Hoffmann, Klaus Tuchbreiter, Joachim Zembsch, Christoph von Edlinger.

Bislang gab es das Problem, wo und wie kleinere Speisen zubereiten oder kühlen, wenn sie für eine Abendveranstaltung, einen kleineren Rahmen gebraucht werden oder wenn die SMV für Elternsprechtage Kaffee und Kuchen bereitstellt. Dank einer großzügigen Unterstützung durch den Förderverein konnte jetzt eine moderne Küche eingerichtet werden, die hier Abhilfe schafft.

Da in der anschließenden Jahreshauptversammlung des Fördervereins Neuwahlen anstanden und das langjährige Führungstrio mit Christoph von Edlinger als Vorsitzendem, Hubert Schirmer als Stellvertreter und Studiendirektor a. D. Klaus Tuchbreiter seine Ämter zur Verfügung stellte, ergriff Oberstudiendirektor Joachim Zembsch das Wort, um sich für die jahrzehntelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit herzlich zu bedanken.

Das Ergebnis der Wahlen: neuer Vorsitzender ist Philipp Riedel, zweiter Vorsitzender Matthias Merkl und Kassier Studiendirektor Michael Schiener. Als Schriftführerin wurde Sabine Hoffmann im Amt bestätigt.

Wahlen beim Förderverein des Luisenburg-Gymnasiums: Im Bild von links Michael Schiener, Matthias Merkl, Sabine Hoffmann, Philipp Riedel, Joachim Zembsch. Bild: exb
Wahlen beim Förderverein des Luisenburg-Gymnasiums: Im Bild von links Michael Schiener, Matthias Merkl, Sabine Hoffmann, Philipp Riedel, Joachim Zembsch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.