Wunsiedel
08.06.2022 - 15:01 Uhr

Ivona Bayer leitet jetzt die Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Wunsiedel

Wechsel in der Familienberatungsstelle: Rosi Burger-Braun (links) ging in Ruhestand. Neue Leiterin ist Ivona Bayer (rechts). Bild: abi
Wechsel in der Familienberatungsstelle: Rosi Burger-Braun (links) ging in Ruhestand. Neue Leiterin ist Ivona Bayer (rechts).

Seit Ende der 1990er Jahre ist die Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen eine wichtige Anlaufstelle in Wunsiedel. Sie ist eine Außenstelle der 1987 gegründeten Beratungsstelle Tirschenreuth. Rund 30 ausgebildete Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater arbeiten in der Diözese Regensburg. Sie beraten Paare und Einzelpersonen bei Problemen in Ehe, Partnerschaft und Sexualität, bei Familienkrisen, bei Trennung und Scheidung, in schwierigen Lebenssituationen, aber auch bei persönlichen Problemen und in Glaubens- und Sinnfragen.

Rosi Burger-Braun war eine wichtige Ansprechpartnerin für Hilfesuchende und seit Eröffnung der Stelle in Wunsiedel auch die Leiterin der Einrichtungen in den Landkreisen Wunsiedel und Tirschenreuth. „Mein erstes Beratungsgespräch hatte ich im Jahr 1992 in Tirschenreuth. Seit 1999 war ich auch hier in Wunsiedel mit ganzem Herzen tätig“, sagt die diplomierte Sozialpädagogin.

Als für Rosi Burger-Braun der wohlverdiente Ruhestand in greifbare Nähe rückte, wurde es Zeit, an die Nachfolge zu denken. Und hier kommt Ivona Bayer ins Spiel. Sie war mehr als 20 Jahre lang das Gesicht der Katholischen Jugendstelle in Marktredwitz. „Bei einer Zugfahrt nach Regensburg bin ich ins Gespräch mit einer sympathischen Frau gekommen. Wir haben festgestellt, dass wir den gleichen Arbeitgeber haben“, berichtet Bayer. Als das Gespräch auf die zukünftige Leitung der Katholischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen kam, war Rosi Burger-Braun klar: „Ich habe meine Nachfolgerin gefunden.“ Nun ist der Wechsel offiziell vollzogen.

Die Eheberatung der Diözese Regensburg legt großen Wert auf eine hohe Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Beraterinnen haben nach einem einschlägigen Studium (Psychologie, Pädagogik, Theologie oder Sozialpädagogik) eine aufwendige mehrjährige Zusatzausbildung als Ehe-, Familien- und Lebensberater/in oder eine gleichwertige Ausbildung, etwa in Familientherapie, absolviert. Die Beratung ist offen für alle, unabhängig von Familienstand, Alter, Konfession und Herkunft. Die Beratungsgespräche sind gebührenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Termine können telefonisch unter 09232/2288 vereinbart werden. Kontakt Familienberatung Tirschenreuth: Ringstraße 55, Telefon 09631/798920.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.