Unabhängig von konventionell erzeugter Energie werden und dabei die Wertschöpfung in der Region halten: Das ist das Ziel des Unternehmens Zukunfts-Energie Nordostbayern – kurz Zenob. Dort hatten sich bislang die Landkreise Wunsiedel, Hof, Neustadt/WN und Tirschenreuth zusammengeschlossen – nun kommt laut Mitteilung des Landratsamts Wunsiedel mit dem Landkreis Bayreuth ein weiterer kommunaler Gesellschafter hinzu. Um den Beitritt möglich zu machen, haben sowohl der Landkreis Hof als auch der Landkreis Wunsiedel einen halben Anteil abgegeben, den der Landkreis Bayreuth übernimmt.
„Das ist für die Energiezukunft unserer Region ein nächster wichtiger Schritt. Gerade die Entwicklungen im Bereich Windenergie sollten klug überlegt und abgestimmt sein, da hilft ein Miteinander im Fichtelgebirge unter dem Dach der Zenob ideal“, wird der Wunsiedler Landrat Peter Berek zitiert. Die Zenob produziert aktuell Energie in verschiedenen eigenen Windparks und einer PV-Anlage. Weitere PV-Anlagen seien geplant und auch am Thema Klärschlammtrocknung werde gearbeitet. Neben Kommunen haben auch Bürger die Möglichkeit, sich an den Projekten zu beteiligen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.