Wunsiedel
23.01.2022 - 10:04 Uhr

Luisenburg-Gymnasium unterstützt Hilfsprojekt in Tansania

Spendenübergabe an Pfarrer Jürgen Schödel: Im Bild von links Oberstudienrätin Melanie Wydra, Jürgen Schödel, Schulleiter Joachim Zembsch, Studienreferendarin Simone Donner, Oberstudienrätin Britta Schnabel und Studienrätin Lena Egidy. Bild: Luisenburg-Gymnasium/exb
Spendenübergabe an Pfarrer Jürgen Schödel: Im Bild von links Oberstudienrätin Melanie Wydra, Jürgen Schödel, Schulleiter Joachim Zembsch, Studienreferendarin Simone Donner, Oberstudienrätin Britta Schnabel und Studienrätin Lena Egidy.

Eine schöne Tradition war am Luisenburg-Gymnasium in den zurückliegenden Jahren die vorweihnachtliche Plätzchen-Verkaufsaktion am ersten Elternsprechtag. Die Erlöse durch diesen Verkauf wurden abwechselnd an Gemeinden in Tansania oder Ruanda gespendet. Diese Weihnachtsaktion konnte in den letzten beiden Wintern wegen Corona natürlich so nicht durchgeführt werden.

Deshalb wurde die Idee geboren, in diesem Schuljahr die Spendenaktion etwas anders zu gestalten: In den Religionsklassen wurden gemeinsam Weihnachtskarten gebastelt, die zu Hause gegen Spenden an Eltern, Großeltern oder andere liebe Menschen gegeben wurden. Diese Bastel-Aktion fand bei den Kindern und Jugendlichen großen Anklang und sie gaben sich große Mühe, besonders schöne Karten zu gestalten, heißt es in einer Mitteilung des Luisenburg-Gymnasiums. "Bei weihnachtlicher Stimmung mit Musik und entsprechenden Bildern konnte bei allen Bastel-Beteiligten entspannte Weihnachtsstimmung aufkommen." Eltern und andere Abnehmer der Karten fanden diese Aktion gut, denn es kamen 675 Euro für den guten Zweck zusammen.

Die Verantwortlichen im Luisenburg-Gymnasium freuen sich sehr, dass diese Summe nun an Pfarrer Jürgen Schödel für ein Projekt in Mwika in Tansania weitergegeben werden konnte. Wie Pfarrer Schödel erzählte, ist es besonders in dieser schwierigen, pandemiegeprägten Zeit nicht einfach, Spenden aufzutun. Umso mehr freuten er sich und die Gemeinde in Mwika über die Finanzspritze, die wohl vor allem für die neue Mensa und Küche und deren Möbel verwendet werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.