Meistervorbereitung im Steinzentrum Wunsiedel erfolgreich beendet

Wunsiedel
28.07.2020 - 14:22 Uhr
Die Absolventen der Meisterprüfung (Teil I und II) 2020.

Die Vorbereitung für Teil I und II der Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk konnte – wegen der Corona-Pandemie zwar verspätet, aber dennoch erfolgreich – abgeschlossen werden. Im September 2020 startet der Vollzeitkurs erneut, informiert das Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Wunsiedel.

Seit über 25 Jahren bietet dieses Europäische Fortbildungszentrum Kurse zu unterschiedlichen Themen an. Im vergangenen Jahr ist das Bildungsangebot um die Vorbereitung zur Meisterprüfung für Teil I und II erweitert worden. Dieser Lehrgang ist beendet: Alle Teilnehmer haben die Prüfungen erfolgreich bestanden. Der Vorbereitungskurs wird nach bundeseinheitlichem Lehrplan durchgeführt und schließt mit Prüfungen vor der Handwerkskammer für Oberfranken ab. Den Teilnehmern werden alle fachtheoretischen und praktischen Kenntnisse in Form von Modulen zum Thema Natursteintechnik, Auftragsabwicklung, der Gestaltung von Naturstein sowie der Führung und Organisation eines Betriebes praxisnah vermittelt, heißt es in der Pressemitteilung des Fortbildungszentrums. Neben den Fachleuten vor Ort lehren zahlreiche Referenten aus dem Handwerk, der Industrie, von Dombauhütten, Fachbehörden und Universitäten. In Wunsiedel wird neben dem theoretischen Unterricht besonderer Wert auf die Praxis in Werkstatt und Labor gelegt. Auch die moderne Technik wird mit Hilfe des hauseigenen 5-Achs- Bearbeitungszentrums sowie dem 3-D-Laser-Scanner veranschaulicht. Vervollständigt wird die Ausbildung durch Exkursionen und Arbeitsbesuche unter fachkundiger Leitung.

Der nächste Kurs zur Meistervorbereitung beginnt am 7. September 2020, selbstverständlich unter Einhaltung der allgemeinen, vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Stets aktualisierte, weiterführende Informationen und Anmeldeformulare zu den Kursen gibt es auf der Internetseite des Fortbildungszentrums. Informationen und Anmeldung unter Telefon 09232/1038.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.