Das Kreuzotter-Projekt des Naturparks Fichtelgebirge geht in eine nächste Runde. Nachdem die ehrenamtlichen Kartierer teilweise schon wieder im Gelände sind, ist nun auch die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Denn das neue Meldetool des Naturparks ist online. Ab sofort können Wanderer, Radfahrer, Gassigeher, Inlineskater oder Spaziergänger, die im Naturpark Fichtelgebirge unterwegs sind, bequem über ihr Smartphone Kreuzotterbeobachtungen melden, informiert das Landratsamt Wunsiedel in einer Pressemitteilung. Direkt auf der Homepage des Naturparks kann unter dem Punkt „Kreuzottern melden“ eine Eingabemaske aufgerufen werden, welche alle notwendigen Daten abfragt. „Natürlich möchten wir keinesfalls dazu aufrufen, aktiv im Gelände herumzustöbern und den Schlangen nachzustellen. Es geht hier wirklich nur um zufällige Begegnungen, die bei Outdoor-Aktivitäten durchaus möglich sind“, betont der zuständige Naturpark-Ranger Andreas Hofmann. Obwohl Fotos für die Identifizierung der Tiere von Vorteil sind und auch über das Tool hochgeladen werden können, sei es zum Schutz von Mensch und Schlange aber in erster Linie wichtig, die Tiere nicht zu bedrängen und ausreichend Abstand zu halten. Von der Einbindung der Bevölkerung versprechen sich die Verantwortlichen des Naturparks eine noch genauere Bestandserfassung der stark bedrohten Schlange im Fichtelgebirge.
Wunsiedel
26.04.2023 - 14:38 Uhr
Neues Kreuzotter-Meldetool im Naturpark Fichtelgebirge online
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.